Anzeigen: Druckerei von der EltzLitzenburger Malerbetrieb
Lorig verleiht Bürgermedaille der Stadt Völklingen an drei Bürger : Völklingen im Wandel
NachrichtenVölklingen

Lorig verleiht Bürgermedaille der Stadt Völklingen an drei Bürger

#Völklingen. Oberbürgermeister Klaus Lorig hat im Großen Saal des Neuen Rathauses die Bürgermedaille der Stadt Völklingen an Adalbert Weis, Peter Heer und Horst Reinsdorf verliehen. Die Bürgermedaille wird an Bürgerinnen und Bürger der Stadt verliehen, die sich in besonderem Maße Verdienste erworben haben, indem sie das Ansehen der Stadt, deren Entwicklung oder das allgemeine Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner in herausragender Weise gefördert haben. Die Ehrung erfolgt nach Vorschlägen aus der Bürgerschaft und aufgrund des Votums des Völklinger Stadtrates.

Klaus  Lorig wies in seiner Ansprache auf die Bedeutung der Bürgermedaille hin. Sie sei  Zeichen für ein besonderes Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrer Arbeit Vorbild für andere seien. Zudem hätten die Geehrten mit ihrer Arbeit den Zusammenhalt des Gemeinwesens gefördert.

Vor allem wies der Oberbürgermeister  auf die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft hin: „Die Tätigkeiten, die ehrenamtlich ausgeführt werden, sind  der `Kitt`, der letztlich unserem  Gemeinwesen ein humanitäres Gesicht gibt. Alle drei Bürger, die nun mit der Bürgermedaille der Stadt Völklingen ausgezeichnet werden, haben sich jeweils in ihrem Bereich  um die Kommune verdient gemacht.“

Danach überreichte er die Bürgermedaille der Stadt Völklingen an Adalbert Weiss, der unter anderem seit 27 Jahren im Kreis- und Landesvorstand des Sozialverbands VDK tätig ist und neben weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten auch Mitbegründer des Generationentreffs Warndt ist.

Peter Heer erhält die Bürgermedaille für seine vielfältige Tätigkeit im Fanfarenzug Völklingen-Ludweiler. Heer war es auch, der das Ludweiler Oktoberfest zu einem kulturellen Fixpunkt im Kulturkalender machte. Heer ist heute Ehrenvorsitzender des Fanfarenzugs Völklingen-Ludweiler.

Ebenfalls mit der Bürgermedaille der Stadt Völklinge geehrt wurde Horst Reinsdorf. Der Völklinger Künstler ist Chronist seiner Heimat, indem er Stadt- und Lebensräume künstlerisch gestaltet oder widergibt, in denen sich die Menschen in Völklingen bewegen. Mit dem Kulturtreff Luisenthal hat er einen Platz für Kunst und Musik geschaffen. Weiterhin ist Reinsdorf aktiv an der städtischen VHS tätig. Die Figurengruppe auf dem Neuen „Platz der Versöhnung“ vor der Versöhnungskirche wurde von Reinsdorf gestaltet.

Die Bürgermedaille der Stadt Völklingen

Die Bürgermedaille hat die Form einer Münze mit 50 mm Durchmesser und ist in 999er Feinsilber mit einer Oberfläche aus 999er Feingold gearbeitet. Sie zeigt auf der Vorderseite die Silhouette der Hochofengruppe der ehemaligen Völklinger Hütte mit der Umschrift „Für besondere Verdienste – Mittelstadt Völklingen“; auf der Rückseite das Wappen der Mittelstadt Völklingen. Neben der Bürgermedaille wird eine entsprechende Anstecknadel verliehen. Darüber hinaus wird der zu ehrenden Persönlichkeit eine Urkunde überreicht. Bürgermedaille, Urkunde und Anstecknadel werden durch den Oberbürgermeister überreicht. Zwischen zwei Terminen zur Verleihung der Bürgermedaille sollen mindestens zwei Jahre liegen. Zu den jeweiligen Verleihungsterminen können höchstens 5 Personen geehrt werden. Die letztmalige Verleigung der Bürgermedaille erfolgte 2009. PM Stadt VKL

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner