Anzeigen: https://www.dachboxverleih.comIhre
Bahnstrecke Völklingen – Diedenhofen (frz.: Thionville) : Völklingen im Wandel

Bahnstrecke Völklingen – Diedenhofen (frz.: Thionville)

Daten:

Letzte Kursbuchnummer: 634
frühere Kursbuchnummern: 267b
Spurweite: 1435 mm
Streckenlänge: 70,8 km

 

1990 ist Völklingen Endstation der Linie © I. Weidig
1990 ist Völklingen Endstation der Linie © I. Weidig

1.4.1880:
Eröffnung der Strecke Teterchen über Hostenbach nach Bous.
Im Oktober wird die Verbindung zum Bahnhof Völklingen hergestellt.

1883:
Eröffnung des Streckenabschnitts Teterchen-Kedringen

1912:
Der einzige bis heute nachweißbare Unfall mit Personenschaden: am 17. Februar entgleist ein Eilzug bei Überherrn, es gabe einige leichtverletzte.

1963:
Elektrifizierung der Strecke.

1. Oktober 1972:
Der Abschnitt Überherrn-Grenze-Hergarten wird nicht mehr bedient.

1976:
Einstellung des Personenverkehrs zwischen Saarbrücken und Hostenbach.

 

Der Zug erreicht die Saarbrücke bei Völklingen 1990 ist Völklingen © I. Weidig
Der Zug erreicht die Saarbrücke bei Völklingen 1990 ist Völklingen © I. Weidig

30. Mai 1992:
Stillegung des Persohnenverkehrs Bahnhof Völklingen – Überherrn.

1992:
Abbau der Fahrleitungen zwischen Fürstenhausen und Hostenbach, sowie auf der anschließenden Strecke Völklingen bis Überherrn.

1995:
Abbau der restlichen Fahrleitungen bis Fürstenhausen.

11.11.1999:
Es wird genehmigt, den Streckenabschnitt Fürstenhausen bis Hostenbach still zu legen, was am 1. März 2000 vollzogen wird.

2001:
Stilllegung des Abschnitts Falck-Hergarten

2003:
Reaktivierung der Strecke als Privatbahn: Ein Autogroßhändler aus Überherrn nutzt die Trasse nun für Autotransporte per Bahn.

2003:
Bis 2003 fuhr auf den Gleisen noch unregelmäßig die DB Cargo, dies wurde auch eingestellt.
Reaktivierung der Strecke als Privatbahn: Ein Autogroßhändler aus Überherrn nutzt die Trasse nun für Autotransporte per Bahn (ab Fürstenhausen).

2016:
Einstellung der privaten Nutzung wegen Schäden an der Strecke. Der Pachtvertrag läuft 2018 aus.

Der Streckenverlauf der Bahn ab Thionville (dt. Diedenhofen)

Kilometer Wegpunkt
0,0 Thioville (Bahnhof)
2,8 Manom (Mackenhofen)
6,0 Kuntzig (Künzig)
9,1 Distroff (Diesdorf)
11,8 Metzervisse (Metzerwiesen)
16,7 Kedange (Kedingen)
20,2 Hombourg-Budange (Homburg-Bidingen)
zwei Tunnel
25,6 Ebersviller (Ebersweiler)
Anzeling (Anslingen)
Freistroff (Freisdorf)
Überquerung der Nied
37,0 Bouzonville (Busendorf, Beginn Personenverkehr)
42,2 Brettnach
45,7 Téterchen (Teterchen, Keilbahnhof)
zwei Tunnel
50,6 Hargarten-aux-Mines (Falck-Hargarten)
55,2 Überquerung der Grenze und der Bist
56,3 Überherrn
58,8 Linslerhof
Überquerung der Bist
62,1 Differten
63,7 Werbeln
65,4 Wadgassen
Überquerung der Bist (bis 1945: Abzweigung nach Bous)
67,3 Hostenbach
Abzweigung nach Fürstenhausen
Überquerung der Saar
70,3 Völklingen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner