Druckerei von der Eltz
Völklingen, Saarland
Werbeanzeige
1930:
Gründung der Druckerei von der Eltz in Lebach durch August von der Eltz.

Das oben gezeigte Schreiben lautet:
Der verehrten Einwohnerschaft von Lebach und Umgebung zur Kenntnisnahme, daß ich ab 1.April 1930 die Buchdruckerei von Hans Wagner, Lebach, Pickartstr. 10 übernommen habe. Durch langjährige Tätigkeit im Berufe bin ich in der Lage, und wird es mein Bestreben sein, meine werte Kundschaft gut und vorteilhaft zu beliefern. Um geneigten Zuspruch bittet hochachtungsvoll…
1930er Jahre:
Noch in den 1930er Jahren zog die Druckerei in Räumichkeiten auf dem Werksgelände der Röchlingschen Eisen- und Stahlwerke an der Bismarckstraße. In dieser Zeit erhielt die Druckerei den Auftrag Holerithkarten für das Werk zu bedrucken, unter den Exponaten des heutigen Weltkulturerbes gab es bis zuletzt sicherlich einige dieser Karten zu sehen.

So schnell es ging verlegten Ella und August von der Eltz ihre Druckerei nach Völklingen.

Sie war bis ins Jahr 1989 voll funktionsfähig und wurde z.B. um Plakate zu drucken benutzt. 1989 wurde sie dann wegen Platzmangel in die damalige DDR verkauft. © Druckerei von der Eltz
1940er Jahre:
Ca. im Jahr 1940 kaufte August von der Eltz eine gebrauchte Schneidmaschine. Sie war Baujahr 1890 und wurde bis 1995 fast täglich genutzt. Wegen einiger Verschleißerscheinungen musste sie dann leider verschrottet werden.

1953:
Im Jahr 1953 wurde die Druckerei in die heutigen Räumlichkeiten verlegt. Sie befindet sich seither im Erdgeschoss des Hauses Poststraße 46, in Völklingen, wo sie bis heute zu finden ist.

1970er Jahre:
Es übernahmen Ludwig und Marie von der Eltz die Druckerei.


1990:
Irene von der Eltz-Hell übernimmt die Druckerei von ihren Eltern.
In dieser Zeit kommen Offsetdruck und auch die neuen, auf der Erfindung des Computers basierenden Drucktechniken wie Computersatz, Computerlayouts, Laserdruck, Farblaserdruck zum Angebot der Druckerei hinzu. Auch Foto- und Farbkopien gehören seit her zu unserem Angebot.

2003:
Seit dem Jahr 2003 erstellt Andreas Hell (Sohn von Irene von der Eltz-Hell) Internetseiten und hat sich mit seiner „Abteilung“ A-H-Webdesign und seiner Webseite www.voelklingen-im-wandel.de einen Namen rund um Völklingen gemacht.

2016:
Thomas Hell übernimmt das Unternehmen von seiner Frau.