Fußballwochenende in Völklingen: SVR und 1.FCS vor (un)wichtigen Heimspielen
#Völklingen/#Saarbrücken. Der SV Röchling Völklingen steht am Wochenende vor einem entscheidenden Spiel in der Fußball-Oberliga – es geht für die Völklinger Traditions-Elf um den Klassenerhalt. Weitaus weniger Druck haben die Völklinger Dauergäste aus Saarbrücken: Das Team aus der Landeshauptstadt hat mit Auf- und Abstiegskampf nichts mehr zu tun.

In der Oberliga geht es bis Tabellenplatz 8 um den Klassenerhalt!
Der SV Röchling Völklingen steht nach vier Niederlagen in Folge mit dem Rücken zur Wand: Mit Platz 9 und 36 Punkten ist das rettende Ufer noch nicht erreicht. Für den Traditionsverein aus unserer Hüttenstadt geht es also am Sonntag gegen Gonsenheim um viel mehr als nur um drei Punkte, man muss endlich den Klassenerhalt in der engen Fußball-Oberliga sichern!

An der Moral lag es zuletzt nicht: Trotz Unterzahl spielte sich die Völklinger Elf gegen Burgbrohl viele Chancen heraus, nur nutzen konnten die Hüttenstädter diese nicht: Ein Foul-Elfmeter in der 6. Minute brachte das entscheidende 1:0 für die Gastgeber. Günter Erhardt sieht eher die angespannte Personallage als Problemursache: Es fehlten mit dem ex-Saarbrücker Nico Zimmermann (Schulterverletzung) und Idir Meridja am Wochendene zwei erfahrene Mittelfeldakteure. In den Wochen zuvor fielen immer wieder andere Stammspieler aus, darunter Stammtorwart Sebastian Buhl. Die Langzeitverletzten Artur Schneider und Athanasios Noutsos spielen zwar wieder, aber sie brauchen noch etwas Zeit.
Völklingen hat noch drei Matchbälle
Der SVR hat noch drei Spiele, in denen man die entscheidenden Punkte holen kann. Die Oberliga kann tükisch sein: In der Endphase der Saison müssen aktuell viele Vereine zittern, selbst der Tabellenachte ist aktuell noch nicht sicher (36 Punkte). Manchmal sind die Sorgen unbegründet, weil zum Schluss doch nur einer oder zwei Absteigen, manchmal aber können es vier, fünf und mehr sein. Sicher ist mit den viel besagten 40 Punkten auch nicht, der SV Hasborn ist seinerzeit mit 43 Puznkten abgestiegen. Deshalb gilt es für die Völklinger, so viele Punkte wie nur möglich sammeln.
Der Verein weiß, wie wichtig jeder Punkt für sein Team ist und ruft alle Fußballfans dazu auf, die erste Mannschaft des SV Röchling Völklingen bei einem der wichtigsten Heimspiele des Jahres zu Unterstützten:
- SV Röchling Völklingen 06 gegen SV Gonsenheim am Sonntag, den 08.05.2016 um 15 Uhr im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen.
„Beim FCS ist es hinter den Kulissen spannender als auf dem Platz“
Beim 1. FC Saarbrücken ist es neben dem Spielfeld aktuell spannender als auf dem Platz – zumindest in der Regionalliga, das haben zuletzt viele festgestellt: Die „Molschder“ haben sich aus dem Rennen um die Relegationsplätze verabschiedet, auch der Abstieg droht nicht mehr. Dafür rotiert der FCS hinter den Kulissen wie lange nicht mehr:
Der 1. FC Saarbrücken stellt sich neu auf, sowohl im kaufmännischen als auch im sportlichen Bereich. Auf einer Pressekonferenz wurden dafür vergangene Woche mit David Fischer ein neuer Geschäftsführer und mit Marcus Mann ein neuer Sportlicher Leiter präsentiert. Beide starteten offiziell am 01. Mai 2016.
„Es war frühzeitig erkennbar, dass wir unsere gesteckten Ziele nicht erreichen. Das haben wir genutzt, um neu nachzudenken und eine gesicherte Basis für die kommenden Jahre zu schaffen. Wir stellen uns personell neu auf. Wenn die Steine umgedreht werden, braucht es auch seine Zeit, bis die Fundamente so geordnet sind, damit man erfolgreich sein kann. Ich freue mich, David Fischer und Marcus Mann bei uns willkommen heißen zu dürfen, die uns bei dieser Aufgabe unterstützen“, so Präsident Hartmut Ostermann.
Damit ist auch klar, die Zeit der bisherigen Geschäftsführer Thomas Heil und Milan Sasic endet bei den Blau-Schwarzen. „Thomas Heil und Milan Sasic werden die Übergabe machen. Beides sind absolute Fachleute, die in der Vergangenheit bewiesen haben, dass sie ihre Aufgaben erfüllen können. Insbesondere Milan Sasic wurde in letzter Zeit angegriffen, doch seine Erfahrungen im Profibereich sind unbestreitbar. Ich möchte mich schon jetzt bei beiden für ihr eingebrachtes Engagement bedanken“, so Ostermann.

Im Vordergrund standen aber die Neuzugänge. Während Mann den Fans und Anhängern der Blau-Schwarzen sicherlich noch ein Begriff ist, betritt Fischer Neuland im Saarland. „Ich bin 31 Jahre alt, war Geschäftsführer bei den Offenbacher Kickers und zuvor in der Sportvermarktung tätig. Hier steckt Potenzial drin. Ich habe mich aus einem Portfolio an Optionen ganz bewusst für den 1. FC Saarbrücken entschieden. Ich freue mich auf die neue Aufgabe hier beim FCS und auf eine offene, angenehme und geradlinige Zusammenarbeit. Gemeinsam können wir einiges bewegen. Wir wollen jetzt direkt ins Arbeiten kommen, uns schnellst möglich einen Überblick verschaffen“, so Fischer.
Das formulierte auch Mann so, allerdings natürlich mit anderer Vorgeschichte. „Ich bin 2009 gekommen, wir konnten den Aufstieg feiern und haben danach den sechsten Platz in der 3. Liga erreicht. Ich hatte schon zuvor immer den Wunsch in mir, es nochmal in der 2. Liga zu versuchen. Wehen stand damals auf dem zweiten Platz. Der Grund für meinen Wechsel, aber der Traum wurde nicht erfüllt. In Hoffenheim konnte ich tiefere Einblicke in die Vereinsarbeit gewinnen, mein Studium der Sportwissenschaften beenden und eine Weiterbildung zum Sportfachwirt absolvieren. Jetzt freue ich mich wieder hier zu sein. Wir wollen uns schnellst möglich mit allen Beteiligten zusammensetzen und alle Themen angehen. Das machen wir Schritt für Schritt“, so Mann.
Wichtige Punkte wurden gleich vorgestellt. „Gemeinsam mit den Gremien und Marcus wollen wir etwas Positives aufbauen. Sicherlich wird es dabei auch Rückschläge geben, aber die werden uns zusammenschweißen. Um erfolgreich sein zu können, ist es wichtig, vertrauensvoll miteinander umzugehen, eine vernünftige Gesprächs- und Diskussionskultur und damit ein offenes miteinander zu leben“, so Fischer.
Eines seiner Ziele formulierte der neue Sportliche Leiter schon. „Ich habe es selbst erlebt, was die Jungs aus der U19 heute alles schon mitbringen. Wenn man eine U19 in der Bundesliga hat, sollte man über kurz oder lang versuchen, Spieler daraus in die erste Mannschaft integrieren zu können“, so Mann.
Neben Fischer und Mann könnte auch Dieter Ferner bald wieder in offizieller Funktion für den FCS aktiv sein. „Im Präsidium ist eine Position vakant. Dieter Ferner steht für eine Kandidatur als Vizepräsident zur Verfügung und wird sich dem Aufsichtsrat in der kommenden Woche vorstellen“, so Ostermann am vergangenen Freitag.
Die Trainerfrage für die neue Saison blieb bis zuletzt offen. Zumindest wollte Mann mit Taifour Diane Gespräche führen.
Es wird auch Fußball gespielt
Mit dem Heimspiel gegen den Bahlinger SC beginnt für den 1. FC Saarbrücken der Saisonendspurt. Zum Beginn der Englischen Woche kommt am Samstag um 14 Uhr der Tabellen-Vierzehnte ins Hermann-Neuberger-Stadion nach Völklingen. „Für uns geht es jetzt darum, die letzten Spiele positiv zu gestalten. Dabei ist es zweitranging, ob es für den morgigen Gegner noch um den Klassenverbleib geht. Es liegt an uns, eine gute Leistung abzurufen. Die Trainingswoche war sehr engagiert. Wir werden motiviert ins Spiel gehen und wollen unbedingt gewinnen“, sagte Trainer Taifour Diane.
Personelle Situation
Stammtorwart David Hohs wird in den restlichen Spielen aufgrund einer Fingerverletzung nicht zur Verfügung stehen. Für ihn wird David Salfeld zwischen die Pfosten rücken. „Sali hat die ganze Saison sehr viel Druck ausgeübt, er ist mehr als eine reine Nummer Zwei. Jetzt bekommt er seine Chance und kann zeigen, was in ihm steckt“, sagte Diane. Verzichten muss der FCS-Coach auf David Puclin, der sich beim 1:0-Erfolg in Kaiserslautern eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen hat. Ebenfalls ausgeschlossen ist ein Mitwirken von Marius Willsch und Matthew Taylor. Auch Solomon Okoronkwo hatte unter der Woche Probleme. „Aber wir werden auf jeden Fall einen guten 18er-Kader nominieren“, sagte Diane.

Weickenmeier an der Pfeife
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Jonas Weickenmeier. Seine Assistenten sind Andre Klein und Cristian Ballweg.
Fan-Radio ab 13.40 Uhr on Air
Wie gewohnt überträgt das FCS-Fanradio das Spiel ab 13.40 Uhr über die FCS-APP (www.fc-saarbruecken.de/app). Dort erfahren die Fans auch die Zwischenstände vom Spiel der U19 gegen Mainz 05, welches um 13 Uhr in Quierschied angepfiffen wird.
- 1. FC Saarbrücken gegen Bahlinger SC am Samstag, den 07.05.2016 um 14 Uhr im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen.