Abwassergebühren sinken – Stadtwerke Völklingen organisieren die Abrechnung
#Völklingen. In seiner Sitzung am 2. Juni hat der Völklinger Stadtrat einer Änderung der kommunalen Abwassergebührensatzung zugestimmt und damit den Weg für eine Senkung der Abwassergebühren frei gemacht.
Die Senkung der Völklinger Abwassergebühren hatte die Kommunalaufsicht durchgesetzt. Denn rein rechnerisch, so die Experten, mache die Stadt mit diesen einen Gewinn. Das aber verstößt gegen die Gesetzgebung des Landes, die bei Gebühren einen kostendeckenden Beitrag fordert.
Rückwirkend ab dem 1. Januar 2016 erhebt die Stadt je abgenommenem Kubikmeter Trinkwasser eine Abwassergebühr von nur noch 4,89 Euro, bisher waren es 5,29 Euro. Abgerechnet wird einmal im Jahr, dann erhalten Grundstückseigentümer eine Jahresrechnung. Mieter finden diese Positionen in der Nebenkostenabrechnung des Vermieters.
Umgesetzt wird die Änderung durch die Stadtwerke Völklingen Vertrieb GmbH (Stadtwerke Völklingen), die die komplette Abrechnung organisiert. „Wir sind hier Servicepartner der Stadt“, erklärt Michael Böddeker als Geschäftsführer der Stadtwerke Völklingen und ergänzt: „Uns liegt am Herzen, dass die Bürger mit der kurzfristigen Gebührenanpassung keinen zusätzlichen Aufwand haben. Das erledigen wir alles.“ Denn der Beschluss zur Senkung der Gebühr wird rückwirkend zum 1. Januar 2016 umgesetzt.
Kein Aufwand für Kunden
Als Versorgungsunternehmen erfassen die Stadtwerke die Menge des entnommenen Trinkwassers in den einzelnen Haushalten, von daher sind keine weiteren organisatorischen Schritte notwendig. Gut 200 Verbraucher, die eine Endabrechnung wegen Umzugs erhalten haben, werden automatisch eine korrigierte Abrechnung mit den günstigeren Gebühren erhalten. Bei allen anderen abwasserpflichtigen Kunden wird der günstigere Preis in der Jahresabrechnung 2016 verwendet.
Die Stadtwerke empfehlen ihren Kunden ihre monatlichen Abschläge nicht anzupassen. Die günstigeren Gebühren werden auf den Jahresrechnungen berücksichtigt. (PM Stadt VKL)