Anzeigen: https://www.dachboxverleih.comLichtblick
Warndt Weekend im Weltkulturerbe Völklinger Hütte : Völklingen im Wandel
NachrichtenVölklingenWeltkulturerbe Völklinger Hütte

Warndt Weekend im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

#Völklingen. Im Rahmen des „Warndt Weekends“ bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte seinen Besuchern ein besonderes Angebot. Wer am Samstag, dem 17. Juni und Sonntag, dem 18. Juni 2017, das Programmheft des Warndt Weekends an der Kasse vorlegt, erhält freien Eintritt in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, das ScienceCenter Ferrodrom®, den Landschaftsgarten „Das Paradies“ sowie in die Ausstellung „Inka – Gold. Macht. Gott.“ und in die „4. UrbanArt Biennale® 2017“.Mit dieser Aktion beteiligt sich das Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Warndt Weekend 2017. Mit zahlreichen Kulturveranstaltungen deutscher und französischer Partner präsentiert sich der Warndt als grenzüberschreitender Kulturraum.

Lichtblick

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Industriedenkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.  Es ist das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. Nach der Stilllegung der Roheisenproduktion im Jahr 1986 wurde die Völklinger Hütte 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Anfänge der Völklinger Hütte reichen bis zum Jahr 1873 zurück. Der erste Hochofen wurde 1883 angeblasen. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet 7.000 Meter Besucherwege.

UNESCO BesucherZentrum: Die spektakuläre Empfangshalle des Weltkulturerbe Völklinger Hütte (Foto: Hell)
UNESCO BesucherZentrum: Die spektakuläre Empfangshalle des Weltkulturerbe Völklinger Hütte (Foto: Hell)

Die Ausstellung „Inka – Gold. Macht. Gott.“ zeigt in 220 einzigartigen Exponaten die Faszination der alten peruanischen Hochkulturen und ihr Aufeinandertreffen mit der europäischen Kultur des 16. Jahrhunderts. Die „4. UrbanArt Biennale® 2017“ des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist das größte UrbanArt-Projekt der Welt. Sie präsentiert 100 Künstler mit 150 Werken aus 17 Ländern und 4 Kontinenten auf einem Parcours von 100.000 Quadratmetern. Neben den Ausstellungen können das ScienceCenter Ferrodrom®  und der Industrielandschaftsgarten „Das Paradies“ besucht werden. Das ScienceCenter Ferrodrom® ist eine Erlebniswelt zum Thema Eisen und Stahl, die in spektakulärer Weise die Geschichte des Eisens mit der Geschichte der Völklinger Hütte verbindet. An 100 Experimentier- und Mitmachstationen können Kinder und Erwachsene den Prozess der Eisengewinnung spielerisch nachvollziehen. „Das Paradies“ ist der ‚wilde‘ Landschaftsgarten im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Es bietet eine einzigartige Symbiose von Industriekultur, Natur und UrbanArt. PM WKE

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner