Vorsicht, Blitzer! Morgen heißt es auch im Saarland: Blitzer-Marathon 2017!
#Saarland. Am 19.04.2017 wird in vielen Bundesländern wieder verstärkt nach Tempo-Sündern gesucht: Es ist wieder Blitzer-Marathon, an dem auch das Saarland wieder teilnimmt.
Am 19. April 2017 sollten Raser den Fuß vom Gaspedal nehmen. An vielen Standorten findet dann eine 24-stündige Kontrolle statt. Beim Blitz-Marathon 2016 hat die Polizei 72.000 Raser erwischt, da war das Saarland im Gegensatz zu diesem Jahr nicht dabei.
Während in Brandenburg zwischen 6 und 24 Uhr 200 Blitzer aufgestellt werden, nannte Bremen bisher keine Zahlen. Hessen wird zwischen 6 und 22 Uhr 700 Einsatzkräfte zur Raserjagt schicken, Sachsen macht einen 24h-Dienst. Im Saarland startet der Blitzer-Marathon unterschiedlich: Während die Polizei von 6 bis 18 Uhr blitzen wird, werden Mitarbeiter der Kommunen von 6 bis 24 Uhr am Blitzermarathon 2017 teilnehmen. Thüringen möchte keine genauen Uhrzeiten angegeben. Bayern will sich rund um die Uhr auf die Lauer legen: Hier beginnt der Blitzermarathon morgens um sechs Uhr und geht bis Donnerstagmorgen. Es sollen dort annähernd 2000 Kräfte im Einsatz sein.
Hier plant die saarländische Polizei Geschwindigkeitskontrollen
- St. Wendel-Remmesweiler
- BAB 620 zwischen dem AD Saarlouis und dem AD Saarbrücken
Folgende Hinweise der Polizei sollten Sie beachten:
Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.

Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.
Rückblick auf 2016:
Zuletzt hatte es 2016 im April einen Blitzmarathon gegeben, an dem Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen nicht teilnahmen. Bei den Kontrollen hatte die Polizei rund 72.000 Raser erwischt. Etwa 2 Millionen Autos wurden dabei kontrolliert.

Kritik am Blitzermarathon
Bereits 2013 fand der erste Marathon in der Republik statt. Seither hagelt es allerdings auch ständig Kritik: Abzocke um die Kassen der Kommunen zu füllen sei der einzige Hintergrund der Aktion, so die Gegner, weiter sei die Nachhaltig der Aktion fraglich.
Red/Polizei des Saarlandes