Anzeigen: Druckerei von der EltzRollladen-Schiestel
Lauterbach (Saar) - Der Stadtteil an Frankreich : Seite 3 von 4 : Völklingen im Wandel

Lauterbach (Saar) – Der Stadtteil an Frankreich

1878:
An der Kirche wurde ein zweites Schulhaus mit einem Saal gebaut. Der starke Anstieg der Schülerzahlen erforderte die Einstellung von weiteren Lehrkräften, die in den vorhandenen Schulsälen die Klassen abwechselnd vor- und nachmittags unterrichteten.

1890:
Gründung einer freiwilligen Feuerwehr.

1900:
Lauterbach zählte 1270 Einwohner und 210 Häuser. Bis 1910 stieg die Bevölkerungszahl auf 1490 Personen an.

1912:
Da aufgrund der stark angewachsenen Bevölkerung die Kirche zu klein geworden war, wurde in den Jahren 1911/12 die heutige Kirche – der sog. Warndtdom – gebaut und am 1. September 1912 eingesegnet. Sie wurde wie ihre Vorgängerin dem heiligen Paulinus geweiht. Die alte Kirche wurde nun als Schule umgebaut und bot sechs Klassen Platz zum Unterricht. Später wurde das Gebäude, dessen Renovierung zu teuer war, abgerissen.

Der Ort Lauterbach um 1912. Das Foto zeigt den Warndtdom und seinen Vorgängerbau.
Der Ort Lauterbach um 1912. Das Foto zeigt den Warndtdom und seinen Vorgängerbau.

1913:
Der Ort erhielt elektrische Beleuchtung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner