Stadt Völklingen hat Postgelände am Rathausplatz erworben
#Völklingen. Das Postgelände in direkter Nachbarschaft zum Neuen Rathaus ist von der Stadt Völklingen zum Kaufpreis von 350.000 Euro erworben worden. Nach Ausübung des Vorkaufsrechts ist der Besitz auf die Stadt übergegangen.

Die Stadtverwaltung hatte dem Stadtrat empfohlen, das 3.754 Quadratmeter große und neben dem Hauptgebäude mit einem Querriegel bebaute Postgelände zu erwerben. Die Empfehlung hatte der Völklinger Rat bereits im Juli des vergangenen Jahres bestätigt. Finanziert wurde der Grunderwerb aus Eigenmitteln der Stadt, dem Etat für besondere Maßnahmen der Stadtentwicklung.
Völklingens Oberbürgermeister Klaus Lorig bezeichnete den Erwerb des Postgeländes als Glücksfall. Trotz schwieriger Haushaltslage hätten Rat und Verwaltung die Gelegenheit genutzt, das umfangreiche Gelände zwischen der Moltkestraße und dem Otto-Hemmer- bzw. Rathausplatz mit den mehrgeschossigen Gebäudeteilen zum reinen Grundstückswert anzukaufen. Dadurch konnte das zentral im Stadtkern gelegene Postgelände für öffentliche Nutzungen gesichert werden. Die bestehenden Mietverhältnisse der Post bzw. Postbank sowie des Blumengeschäfts wurden durch die Stadt Völklingen übernommen. „Nach den jetzigen Überlegungen ist nicht daran gedacht, die Post von ihrem angestammten Platz am Marktplatz zu verdrängen und die Bürgerinnen und Bürger auf Veränderungen einzustellen“, so Lorig.
Dennoch befasst sich die Verwaltung bereits mit konkreten Nutzungsüberlegungen für die Gebäude- und Freiflächen. Die öffentlichen Nutzungsabsichten waren insoweit auch notwendige Begründung für die Ausübung des Vorkaufsrechts. Demnach ist geplant, den Kindergarten St. Eligius während der Umbauphase zwischen der Hofstatt- und Bismarckstraße in das Postgelände auszulagern. Analog wird diese Möglichkeit auch beim Rathaus-Turm geprüft, wo bekanntlich umfangreiche Sanie-rungsmaßnahmen inbesondere hinsichtlich des Brandschutzes anstehen. Darüber hinaus bemüht sich der Verwaltungschef darum, Landesdienststellen für das Postgelände zu gewinnen oder diese in das Postgelände auszuweiten.
Lorig geht davon aus, das seit Jahren überwiegend leer stehende Postgelände mit neuem Leben füllen zu können. Bisherige Überprüfungen haben gezeigt, dass sich die Gebäude zwar in einem bauzeitbedingten (Bauzeit 1968–1970), jedoch recht stabilen Zustand befinden. Dennoch wird es notwendig sein, die Gebäude in energetischer Hinsicht und bezüglich der Haustechnik grundlegend zu modernisieren. Hierfür strebt die Stadt neben der üblichen Städtebauförderung eine Beteiligung am EFRE-Programm der EU an, das insbesondere auf die energetische Sanierung kommunaler Gebäude ausgerichtet ist.
Außerdem beabsichtigt die Stadt mit einer in Völklingen ansässigen Ingenieurgesell-schaft zusammenzuarbeiten, die sich auf die Planung anspruchsvoller gebäudetech-nischer Anlagen spezialisiert hat. Für das Postgelände soll das Unternehmen eine technische Bestandsaufnahme vornehmen und hieraus gebäudetechnische Entwicklungsstrategien ableiten.
Verwaltet wird das Postgelände im Auftrag der Stadt Völklingen bis auf weiteres durch die Immobilienverwaltung Freidinger in Völklingen. Dorthin können sich auch Interessenten wenden, die auf dem Postgelände Parkplätze anmieten möchten, Telefon: 06898/ 29 52 03.