Öffentliche Anhörung zu geplanter Produktionsanlage in Carling bis 3. August – Anhörungsleiter nimmt Stellungnahmen auch persönlich entgegen
#Carling/#Völklingen. Bürgerinnen und Bürger aus dem Saarland, die zur Errichtung und Inbetriebnahme einer neuen Anlage des französischen Unternehmens METEX auf der Chemieplattform Carling Stellung beziehen möchten, können im Rahmen der öffentlichen Anhörung (Enquête publique) zu bestimmten Zeiten auch persönlich mit dem Anhörungsleiter sprechen.
Die Präfektur des Département Moselle teilte mit, dass der Anhörungsleiter Julien Jacob am Freitag, 27. Juli, und am Freitag, 03. August, jeweils von 10 bis 12 Uhr, im Rathaus von Saint-Avold Stellungnahmen der Bürger auch persönlich entgegennimmt. Die Enquête publique hat am 28. Juni begonnen und endet am 3. August. Sie berechtigt auch die deutsche Öffentlichkeit mitzureden.
Im Rathaus von Saint Avold können die Antragsunterlagen in französischer Sprache eingesehen werden. Zusätzlich werden sie auf der Internetseite der Präfektur bereitgestellt und können unter folgendem Link aufgerufen werden: www.moselle.gouv.fr/Publications/Publicite-legale-installations-classees-et-hors-installations-classees/Arrondissement-de-Forbach-Boulay-Moselle.
Die Antragsunterlagen, die Beschreibung des Antrags, eine Auswirkungsstudie, eine Gefahrenstudie, die nicht technische Zusammenfassung sowie die Stellungnahme der französischen Verwaltungsbehörde für Umwelt zu den Auswirkungen des Vorhabens und die Antwort des Antragstellers liegen zur Einsichtnahme im Neuen Rathaus der Stadt Völklingen aus.
Um die Informationsbeschaffung zu erleichtern, werden Teile der Antragsunterlagen auch in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt. Die übersetzten Dokumente sind auf dem Themenportal „Immissionsschutz“ des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz veröffentlicht und können unter folgendem Link aufgerufen werden: http://www.saarland.de/237549.htm
Hintergrund:
Das französische Unternehmen METEX beabsichtigt die Errichtung und Inbetriebnahme einer Produktionseinheit für die Herstellung von 1,3-Propandiol und Buttersäure auf der Chemieplattform Carling / Saint Avold. Hergestellt werden sollen diese Produkte mittels eines biotechnologischen Verfahrens. Buttersäure wird vor allem als Zusatzstoff in Futtermitteln als Alternative zu Antibiotika eingesetzt. Zudem wird 1,3-Propandiol bei der Herstellung von Kosmetika und Textilien verwendet. Die Kapazität der geplanten Anlage entspricht etwa 5000 Tonnen 1,3-Propandiol und ca. 1086 Tonnen Buttersäure pro Jahr.