Neue Bäume für den Alten Brühl
#Völklingen. Das Preisgeld der Aktion „Saarland zum Selbermachen“, überreicht vom Ministerpräsidenten des Saarlandes, Tobias Hans, hat die AG Lebenswertes Völklingen im Sicherheitsbeirat genau dort investiert, wofür sie diese Auszeichnung bekommen hat. Für die Gestaltung des Geländes im Alten Brühl wurden über die Baumschule Leick fünf Kugelahornbäume erworben, die nun in einer gemeinsamen Aktion mit der Völklinger Stadtgärtnerei eingepflanzt wurden.
Die Stadtverwaltung unterstützte die Ehrenamtler mit vier Helfern, der Transportlogistik sowie Mutterboden. Dabei legten die Ideengeber der Neugestaltung, Walther Göggelmann und Alexander Benzmüller, ebenso mit Hand an wie die beaufsichtigende Archäologin vom Landesdenkmalamt, Dagmar Wilhelm. Diese achtet bei den Erdarbeiten darauf, dass keine Fundstücke übersehen werden, handelt es sich doch bei dem bearbeiteten Boden um historischen Grund, denn hier liegt mit der ehemaligen Martinskirche und einer mittelalterlichen Grabstätte die Wiege Völklingens unsichtbar im Boden.
Die AG Lebenswertes Völklingen hat sich zur Aufgabe gemacht, dieses bisher überwucherte Gelände wieder für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. Ob und wie die Fundamente aus der Karolingerzeit für eine breite Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden können, ist noch nicht entschieden.
Nach den Rodungsarbeiten des Vorjahres, die die ganze Dimension der Parzelle erkennbar werden ließen, bemühen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen der AG zunächst um eine Nutzung als Ruhe- und Aufenthaltszone. Dazu zählt neben der Baumreihe aus Kugelahornen auch eine Begrenzung mit einer Hainbuchenhecke, die ebenfalls von der Stadt Völklingen zur Verfügung gestellt wird.
Weitere Pflanzungen und Gestaltungen sowie das Aufstellen von Ruhebänken sollen im Verlauf der trockenen Jahreszeiten folgen. PM AG