Anzeigen: IhreDRK Völklingen
Veranstaltungskalender : Völklingen im Wandel

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im Februar 2019

  • 1. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 2. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 3. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 4. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 5. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 6. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 7. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 8. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 9. Februar 2019 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
    Wieder ABGESAGT!!! Hans Werner Olm: „Happy Aua“ – ERSATZTERMIN

    Kategorie: Comedy Wieder ABGESAGT!!! Hans Werner Olm: „Happy Aua“ – ERSATZTERMIN


    9. Februar 2019

    Sa., 09.02.2019, 20.00 Uhr – Kulturhalle
    Comedy - Hans Werner Olm: „Happy Aua“ – ERSATZTERMIN

    Hans Werner Olm ist ein Komik- und Kabarett-Klassiker der speziellen Art. Seit fast vierzig Jahren im Geschäft, gilt er als Steinbruch für viele, die sich in diesem mittlerweile inflationären Genre versuchen. Mit geschliffenen Tabubrüchen bietet Hans Werner Olm in seinem Programm „HAPPY AUA“ eine unabgewogene Auswahl altbewährter und neuer Rezepte für die Bewältigung „unserer verstrahlten Existenz“.

     

    „Völklinger Kulturmeile“: Kartenvorverkauf für neue Saison ist bereits startet

    Kartenvorverkauf für das neue Veranstaltungsprogramm der Reihe „Völklinger Kulturmeile“ (Spielzeit Frühjahr 2019) hat bereits begonnen. Das Veranstaltungsmanagement der Stadt Völklingen konnte erneut ein umfangreiches und abwechlungsreiches Kulturprogramm zusammenstellen. Gemeinsam mit den Partnern vom Theaterverein Titania Völklingen und dem Freundeskreis der Versöhnungskirche wurde eine übersichtliche Programmbroschüre herausgegeben, welche bei der Tourist-Information Völklingen sowie im Bürgerbüro im Neuen Rathaus erhältlich ist. Darüber hinaus ist das Programmheft an vielen Auslegestellen in der Umgebung zu finden.

    Der Name „Völklinger Kulturmeile“ steht nicht nur für ein breit gefächertes, attraktives Kulturprogramm, sondern auch für die geographische Verknüpfung der einzelnen Veranstaltungsstätten. Hierzu gehören beispielsweise die Kulturhalle in Völklingen-Wehrden, das Foyer im Alten Bahnhof, die Versöhnungskirche, die Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte sowie der historische Festsaal im Alten Rathaus.

    Tickets zu den Veranstaltungen sind im Online-Ticketshop unter www.ticket-regional.de/voelklingen, unter www.eventim.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

    Kulturhalle Völklingen
    Schaffhauser Str. 18
    Völklingen, 66333
  • 10. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 11. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 12. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 13. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 14. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 15. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 16. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 17. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 18. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 19. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 20. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 21. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 22. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 23. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 24. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 25. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 26. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 27. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 28. Februar 2019 (2 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100

Sie möchten eine Veranstaltung eintragen?

Bitte melden Sie Ihren Veranstaltungstermin mit dem hier verlinkten Formular.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner