Anzeige IhreLitzenburger Malerbetrieb

Morgen! Mahnwache: „Hand in Hand für den Frieden“

#Völklingen. Unter dem Slogan „Hand in Hand für den Frieden“ findet am Freitag, den 27. Februar, um 15 Uhr eine Mahnwache auf dem Wehrdener Platz in Völklingen-Wehrden statt. Der interreligiöse Dialogkreis der Stadt Völklingen, der die Kundgebung organisiert, möchte damit ein Zeichen gegen Hass und Gewalt und für ein weltoffenes Deutschland setzten.



Werbeanzeige:
Seniorenbetreuung


Die Gegendemonstration auf dem Weg zum Rathausplatz (Foto: Hell)
Ein Zeichen gegen Rechtsradikalität setzten Demonstranten auch Ende 2014 (Foto: Hell)

In den vergangenen Wochen gab es schon viele Kundgebungen und Demonstrationen als Reaktion auf die furchtbaren Anschläge in Paris, die Greueltaten in den Kriegs- und Bürgerkriegsgebieten des Nahen Ostens, die menschenunwürdigen Schicksale vieler Flüchtlinge und den alltäglichen Rassismus in unserer Gesellschaft. Der Interreligiöse Dialogkreis, der Integrationsbeirat der Stadt Völklingen, alle muslimischen und christlichen Gemeinden in Völklingen und im Warndt haben sich deshalb zu einer gemeinsamen Mahnwache entschieden, die mit einem Friedengebet beginnt und bei der Muslime und Christen gemeinsam mit den je eigenen Gebeten einen Beitrag leisten.

Der Arbeitskreis lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger ein, um ein Zeichen für Frieden und Toleranz zu setzen.

Seit 2006 trafen sich bereits die in der Stadt Völklingen vertretenen Religionsgemeinschaften viermal jährlich zu einer Dialogrunde. Im Jahr 2014 wurde von der Stadt Völklingen ein Interreligiöser Dialogkreis gegründet. Neben den Berichten aus den Gemeinden stehen immer wieder aktuelle gesellschaftspolitische und religiöse Fragen auf der Tagesordnung.

Der Interreligiöse Dialogkreis wird von folgenden Einrichtungen vertreten:

  • Katholische Kirche Völklingen, vertreten durch Pfarrer Thomas Weber und Diakon Christoph Storb
  • Ditib-Moschee Wehrden, vertreten durch Imam Tahsin Albayrak und Ismet Avsar
  • Evanglische Kirche Völklingen, vertreten von den beiden Pfarrerinnen Rita Wild und Inge Wiehle
  • Moschee Luisenthal, vertreten durch Imam Isa Ulus und Hüseyin Yavas
  • Alevitische Gemeinde Gersweiler, auch zuständig für die Völklinger Aleviten, vertreten durch Faruk Özdemir und Herrn Kaya
  • Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Völklingen
  • Moschee Moltkestrasse, vertreten durch Abdullah Coskun
  • Integrationsbeirat der Stadt Völklingen, vertreten durch Kiymet Kirtas und Emin Korkmaz
  • Saarländische Integrationsrat, vertreten durch Mohammed Maiga und Emin Korkmaz

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner