Mittelaltermarkt im Schlosspark Geislautern am 18. und 19. April
#Geislautern. Der Schlosspark im Völklinger Stadtteil Geislautern verwandelt sich am Wochenende des 18. und 19. April in ein großes Mittelalterlager mit großem Markttreiben. Carolan Lieb vom Veranstalter „Lorraine Médiévale“: „Wir haben den Markt komplett in eigener Regie auf die Beine gestellt und wollen den Besuchern ein qualitativ hochwertiges und abwechlungsreiches Fest bieten.“ Der Eintritt zur Veranstaltung kostet für Erwachsene 5 Euro, Kinder und mittelalterlich Gewandete zahlen 3 Euro.
Außergewöhnliche Handwerker – vom Schmied, Gewandschneider, Lederer, Lichterzieher, Bogenbauer bis hin zum Töpfer – zeigen ihre Arbeit. Weitgereiste Händler bieten ihre Waren an. Schmuck, Schreibutensilien, Hornartikel, Räucherwerk, Met, Liköre, Ledermasken, Felle und vieles andere mehr „buhlen“ um die Gunst und die Taler der Besucher. Zu entdecken gibt es Interessantes beim Thema „Alles rund um den Apfel“ und auch beim Vornamen-Kundler.
Für die kleinen Recken und Prinzessinnen gibt es viel zu erleben und auszuprobieren. Über Kerzenziehen, das Bemalen von Töpferware, eine Schildermalwerkstatt beim Kinderherold bis hin zum Bogenschießen reicht die Palette. Eine Schmink-Fee ist auch dabei sowie ein handgetriebenes Riesenrad. Besonders spannend ist der Falkner, welcher mit mehreren „Greifen“ vor Ort sein wird.
Carolan Lieb: „Die Gaumen eines Jeden werden auf vielfältige Art und Weise mit Freude erfüllt. Wer Hunger verspürt ist bei Schwein am Spieß, Wildgerichten, Crêpes, frisch belegten Fladenbroten aus dem Steinofen, Linseneintopf und Flammlachs bestens aufgehoben. Wen es dürstet, der kann frischen Apfelsaft, schnödes Wasser, verschiedene Biere bis hin zum Kirschbier, Guinness, Met und im Whiskeypub sicherlich etwas Außergewöhnliches zur Erfrischung und zum Löschen des Durstes finden. Für die Reinlichkeit wird ein Badehaus aufgebaut, wo das jährliche Bad genommen werden kann.“
Zur Unterhaltung trägt „Hubertus der Fahrende“ bei, welcher gaukelt, jongliert, mit dem Feuer spielt und so manchen Schabernack mit dem Publikum treibt. Musikalisch wird „Amo der Barde“ seine Laute und Stimme erklingen lassen. Die Musikgruppe „Genius Loki“ sorgt für lautere Töne mit Dudelsack und Schlagwerk und das musizierdende Tier „Nashoch Himlisanc“ wird im Wechsel mit mehreren Instrumenten und Tiermasken für Aufmerksamkeit sorgen. Mystische Stelzenläufer werden den Schlosspark beleben. In der Abendstunde gibt es eine Feuershow von „Flamme e fabulee“ aus Berlin. Zahlreiche Lager bauen ihre Zelte auf und geben einen Einblick in verschiedene Epochen von den Kelten bis zu den Wikingern.
Der Spielplatz sowie der Schlosspark selbst wird am Veranstaltungswochenende nicht frei zugänglich sein; es wird Eintritt erhoben. Der Veranstalter bittet hierfür um Verständnis, da dies zur Refinanzierung der Veranstaltung erforderlich ist.
Bürgermeister Wolfgang Bintz: „Wir freuen uns, dass ein privater Veranstalter eine solche erstklassige Veranstaltung auf die Beine stellt und hoffen auf großen Zuspruch aus der Bevölkerung“.
Öffnungszeiten:
- Samstag 18. April von 14 bis 23 Uhr
- Sonntag 19. April von 11 bis 19 Uhr
Eintritt:
- Erwachsene 5 €
- Kinder und Gewandete 3 €.
Infos: www.lorraine-medievale.de