Anzeigen: https://www.dachboxverleih.comIhre
Kultur und Gesundheit im Alten Rathaus : Völklingen im Wandel
VeranstaltungenVölklingen

Kultur und Gesundheit im Alten Rathaus

#Völklingen. Zu Jahresbeginn bietet die VHS Völklingen und der Fachdienst Kultur viele Veranstaltungen rund um die Themen Kultur, Kunst und Gesundheit im Alten Rathaus an.

Die Turmuhr des Alten Rathauses in Völklingen
Die Turmuhr des Alten Rathauses in Völklingen

Die neue Serie „Literatur mit Musik“, die gemeinsam mit dem Conte-Verlag veranstaltet wird, beginnt mit der  Kriminalbuchautorin Isabell Archan. Sie liest aus ihrem neuen Werk „Helene geht baden“ am  Donnerstag, dem 15. Januar, ab 19 Uhr im Festsaal des Altes Rathauses. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Saxophonist Reiner Kuttenberger. Der Eintritt ist frei.

Am 16. Januar gewährt Jürgen Reitz („Titania“) mit seinen VHS-Theatergruppen unter dem Motto „Schaufenster“ Einblicke in aktuelle und kommende Völklinger Theater-Produktionen. Die Jugendabteilung präsentiert Tanztheater und Monologe aus klassischen Stücken, und Neueinsteiger führen erste Szenen und Sketche vor – dazu das Beste aus der erfolgreichen letzten Spielzeit. Die Theatergala findet im Festsaal des Alten Rathauses statt. Beginn ist 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 12 Euro. Weitere Termine sind am 23. Janauar und 30. Januar jeweils um 19.30 Uhr ebenfalls im Alten Rathaus geplant.

Die Gitarrenserie „Carbon & Stahl“ wird am Donnerstag, dem 22. Januar, um 19.30 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses weitergeführt. Manfred Leuchter, der Akkordeon-Virtuose mit dem arabischen Einschlag, und Ian Melrose, einer der versiertesten Akustikgitarristen im Fingerstyle-Bereich, schaffen eine neue musikalische Fusion. Der Eintritt beträgt 12 Euro.

Mit einer Vernissage ausgewählter Fotos des Fotowettbewerbs „Völklingen auf der Postkarte“ geht es am Freitag, dem 23. Januar, um 18 Uhr im Galerieraum Altes Rathaus weiter. Die Eröffnung der Vernissage ausgewählter Fotos aus mehr als 130 Einsendungen zeigt Völklinger Lieblingsmotive der Fotoautoren. Die Besucher der Ausstellung können über einen Zeitraum von vier Wochen vier Motive auswählen, die von der VHS als Völklinger Postkarten gedruckt werden.

Zwei Vorträge zur Burn-Out-Thematik werden am 29. und am 26. Januar jeweils um 19.30 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses angeboten. Burn-Out-Coach Marion Klinkmüller informiert über die schleichende Krankheit. Insbesondere geht es im Vortrag darum, die Anzeichen des Burn-Outs frühzeitig zu erkennen, um vorbeugende Maßnahmen ergreifen zu können.

Die Auswahlausstellung des Postkartenwettbewerbs 2013/14
Die Auswahlausstellung des Postkartenwettbewerbs 2013/14

Am Donnerstag, dem 5. Februar stellt Heimatforscher Roland Isberner  sein neues Buch über die „Völklinger Bürgermeister von 1851 bis 1989“  im Festsaal des Alten Rathauses vor. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Isberner stellt in kurzen biographischen Skizzen die Verwaltungsleiter der Bürgermeisterei und späteren Stadt Völklingen sowie deren Vertreter vor. Durch eigene, intensive Recherchen und unter Mithilfe und Ergänzung von Stadtarchivar Christian Reuther ist es ihm gelungen, bislang unbekannte Dokumente aufzuspüren (z. B. Kriegsaufzeichnungen des Bürgermeisters Karl Janssen) und neue, interessante Erkenntnisse über die Oberhäupter der Verwaltung zu gewinnen und in Buchform zu präsentieren. Das Buch wird im Frühjahr vom Stadtarchiv herausgegeben.

Am Freitag, dem 27. Februar, hält die Kunst Einzug in den Galerieraum des Alten Rathauses. VHS-Dozentin Evelyn Bachelier präsentiert mit Teilnehmenden aus ihren Kursen die neuesten Werke. Die Gemeinschaftsausstellung wird um 18 Uhr eröffnet.

Mit Kunst geht es am Freitag, dem 20. März, weiter. Die Grenzüberschreitende Volkshochschule Forbach-Völklingen präsentiert den französischen Maler Stefan Beiu aus Sarreguemines (deutsch-französischer Künstleraustausch im Rahmen der Jumelage Völklingen-Forbach seit mittlerweile 14 Jahren).

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner