„Klamauk unterm Schirm“: Die Völklinger Kinderkulturreihe in den Sommerferien
#Völklingen. Seit vielen Jahren gehört die Kinderreihe „Klamauk unterm Schirm“ zum festen Bestandteil des „Kinderferienprogramms“ der Stadt Völklingen. Das städtische Veranstaltungsmanagement hat ein abwechlungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Jung und Alt begeistert. Die Vorstellungen finden während den Sommerferien mittwochs um 15 Uhr auf dem Adolph-Kolping-Platz hinter dem Alten Rathaus statt. Bei Regen fallen die Vorstellungen ersatzlos aus. Oberbürgermeister Klaus Lorig: „Wir danken vor allem der Volksbank Westliche Saar, welche uns seit Jahren als Sponsor unterstüzt und die Reihe somit auch möglich macht.“
Das Programm reicht von der Zaubershow über artistische Darbietungen bis hin zum Puppentheater. Im Folgenden ein Überblick über die einzelnen Veranstaltungen der Kinderreihe:
- Juli 2016 – Maxime Maurice: Zaubershow
Zum Repertoire von Maxim Maurice gehören verschwindende und erscheinende Gegenstände, ein schwebender Tisch und eine scheinbar endlose Vermehrung von Flaschen. Er präsentiert in seiner Kinderzaubershow ebenso seine eigene Sockensammlung, die plötzlich zum Requisit wird. Ob es einem Zuschauer tatsächlich gelingt, blind zwei Paare aus der unübersichtlichen Sammlung zu ergreifen, erfahren die Zuschauer spätestens während der Vorstellung. Ein überraschendes Ende ist garantiert. Für junges Publikum zu zaubern empfindet Maxim Maurice als etwas ganz Besonderes: „Kinder haben eine ganz andere Wahrnehmung“. „Visuell“ soll es werden, verspricht der Saarlouiser Magier. Und fleißig Mitzaubern dürfen die Kids natürlich auch. So verschwindet eine selbst unterschriebene Münze in der Zuschauerhand und taucht mit dem leisesten Zauberspruch der Welt an einer ganz ungewöhnlichen Stelle wieder auf…
- Juli 2016 – Casi & Lolek: Hochspannung auf dem Tiefseil
Casi und Lolek, die beiden Freunde, wollen Seiltanz zeigen. Auf der Bühne stellen sie fest, dass niemand von ihnen über das Seil gehen kann. Der eine hat es nur vom jeweils anderen erwartet. Nun versuchen sie, sich gegenseitig zu überreden und wenden allerlei Tricks und Ablenkungsmanöver an, um nicht selbst auf‘s Seil zu müssen. Ihre Freundschaft steht dabei manches Mal auf der Kippe. Aber gerade diese Freundschaft ist es, die letztendlich dafür sorgt, dass doch noch beide über‘s Seil gehen. Davor wird gelacht, gesungen, gezaubert, jongliert, gestaunt. Und immer wieder greifen die Kinder selbst aktiv in das Bühnengeschehen ein.
- August 2016 – Marion Ritz Valentin: Kommissar Ratze Fatz
Kommissar Ratzefatz ist ein lustiger musikalischer Krimi für Kinder. Gleich zu Beginn ist ein wichtiger Gegenstand verschwunden, und die Kinder machen sich gemeinsam mit den Musikern von „Ene Mene Mix“ auf die Suche. „Wie erkennt man eine Fälschung?“, „Was ist ein Phantombild?“ und „Wer hat die Wanze im Klo versteckt?“ sind Fragen, auf die alle gemeinsam eine Antwort finden. Mitmachen kann jeder, egal ob groß oder klein – auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn (Altersempfehlung: ab 5 Jahren).
- August 2016 – Manfred Kessler: Manege frei für Pinocchio
Manfred Kessler vom Theater Chapiteau zeigt sein „One-Man-Musical“ in vielen verschiedenen Rollen und Kostümen. Pinocchios Abenteuer werden als Zirkus-Spektakel präsentiert. Zwischen Feuerspuckern, Seiltänzern und Zauberern muss sich unser Held behaupten und wird entsprechend dem berühmten italienischen Kinderbuch gar in einen Esel verwandelt. Doch mit Hilfe aller Zuschauer wird in dieser Mitmachgeschichte am Ende alles gut. In einem bunten Reigen geben sich die bekannten Romanfiguren ein Stelldichein, und laden ein zum Mitsingen, Mitmachen und Mitlachen.
- August 2016 – Gabi Kussani: Alles Banane
Eine Geschichte für kleine und große Kinder ab 3 Jahre, ein spannendes Märchen von 60 Minuten rund um ein gesundes Leben. Oftmals ist es sprichwörtlich ein „Abenteuer“ mit unserer ach so gesunden Ernährung. Und Kasper muss das auch erfahren. Wie durch einen bösen Zauber sind aus dem Königreich die gesunden Nahrungsmittel verschwunden. Alle müssen sich von Süßigkeiten ernähren Aus anfänglicher Esslust wird ganz schnell Essfrust, denn der König fühlt sich abgeschlafft, seine Prinzessin hat sogar Zahn- u. Bauchschmerzen. Und hier fängt das Abenteuer erst richtig an. Wird es dem Kasper gelingen, mit seiner Rakete auf die Insel „Bonbonella“ zu kommen? Wird er all das Obst, Gemüse vor der Hexe „Schokolinda“ retten können?
- August 2016 – Eddie Zauberfinger: Liedertheater
„Lieder, die man sehen kann“ so lautet das Motto der Show von Dennis W. Ebert, bekannt als Eddi Zauberfinger. Verschiedene Situationen des Alltags werden den Kindern mit Musik und Bewegung gezeigt.So wird der Bürgermeister verhext, weil er keinen Spielplatz bauen möchte. Auch als Eddi Zauberfinger seine Zauberkraft verliert, müssen die Kinder ihm helfen. Mit ihrem Beobachtungstalent und viel Phantasie werden die Kinder versuchen, das Beste aus der fatalen Situation zu machen.
Weitere Informationen zu „Klamauk unterm Schirm“ auch im Internet unter www.voelklingen.de, bei Facebook „Klamaukuntermschirm“ oder bei der Tourist-Information Völklingen unter Telefon 06898/13-2800. PM Stadt