Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Völklingen
#Völklingen/#Geislautern. Die diesjährige Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Völklingen findet am Samstag, 06. September, im Ortsteil Geislautern an der Schloßparkschule und im Dorfgemeinschaftshaus statt.

Die Übung beginnt um 15 Uhr mit dem Antreten der Teilnehmer auf dem Schulhof. Oberbürgermeister Klaus Lorig wird mit Wehrführer Herbert Broy die Feuerwehr Völklingen und das Deutsche Rote Kreuz, OV Völklingen zur Übung begrüßen, bevor diese dann ihre Bereitstellungsräume anfahren, um den Beginn der Übung abzuwarten.
Die Wartezeit für die Besucher wird durch eine Vorführung der Wettkampfgruppe des Löschbezirks Ludweiler verkürzt. Hier wird den Besuchern ein Vorgeschmack auf die am 13. September im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen stattfindenden Grenzlandmeisterschaften, ausgetragen durch die Feuerwehr Völklingen, gegeben. Zu diesem internationalen Wettkampf haben sich 68 Erwachsenengruppen und 12 Jugendgruppen mit insgesamt rund 900 Teilnehmern angemeldet. Natürlich ist die Bevölkerung auch zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen!
Die eigentliche Übung wird um 15:30 Uhr beginnen. Sie wird in zwei zeitlich getrennten Szenarien ablaufen. Begonnen wird mit einem angenommenen Brand im Schulgebäude und Dorfgemeinschaftshaus. Es wird durch Arbeiten im Gebäude zu einem Entstehungsbrand kommen, der sich im Gebäude ausbreiten wird. Die Feuerwehr wird zur Menschenrettung, teils über Leitern, und zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Auch muss Löschwasser zur Einsatzstelle über eine größere Entfernung gebracht werden. Das DRK wird die Betreuung der Verletzten übernehmen.
Das zweite Szenario wird gegen 16 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Lkw mit Gefahrgut und einem Pkw sein. Es werden die Insassen des Pkw eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit werden.
Während der gesamten Übung ist natürlich eine Alarmbereitschaft für eventuelle Einsätze eingeteilt. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, sich von der Schlagkraft ihrer Feuerwehr zu überzeugen. (PM FFW)