Anzeigen: Druckerei von der EltzPetra Westerkamp
Grünes Licht für Elektrobusse in Völklingen : Völklingen im Wandel
NachrichtenVölklingen

Grünes Licht für Elektrobusse in Völklingen

Saarland fördert Nahverkehrskonzept der Völklinger Verkehrsbetriebe – Aufsichtsrat genehmigt Investition – weiterer Baustein der Stadtwerke Völklingen für Mobilitätswende

Lichtblick

#Völklingen. Jetzt kann die Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH (VVB) elektrisch durchstarten: Am Dienstag (17. November) hat der Aufsichtsrat des Unternehmens der Investition in die ersten vollelektrischen Busse für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) zugestimmt. Es handelt sich um Fahrzeuge der VDL Group, einem hochinnovativen international aufgestellten Familienkonzern mit Sitz in Holland, dessen oberste Prämisse Nachhaltigkeit ist. Das Saarland und die Bundesregierung unterstützen das klimaneutrale Mobilitätskonzept der VVB. Sie betrachten die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf Strom als wegweisendes Leuchtturmprojekt. Das saarländische Wirtschafts- und Energieministerium steuert 820.000 Euro für Ladeinfrastruktur und Werkstattausrüstung zu, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) weitere 1,9 Millionen Euro für die Anschaffung der Fahrzeuge und die Schulung des Personals. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung, zeigt sie uns doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Julian Wollscheidt, Konzern-Geschäftsführer der Stadtwerke Völklingen Holding GmbH, deren 100-prozentige Tochter die VVB sind. Die öffentliche Förderung mache den Umstieg auf klimaneutralen ÖPNV erst möglich; das Projekt erfordere allein in den nächsten drei Jahren eine Investition von insgesamt 5,1 Millionen Euro.

„Für den Konzern Stadtwerke Völklingen ist die Umsetzung eines Nahverkehrskonzepts mit Elektrobussen ein weiterer Baustein zum Klimaschutz. Oberbürgermeisterin Christiane Blatt ist stolz darauf, dass in Völklingen das erste große Projekt des Saarlandes zur Umstellung des ÖPNV auf Elektroantriebe startet. Sie sagt: „Der Wechsel zur E-Mobilität im öffentlichen Nahverkehr verbessert nachhaltig die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und der Region. Das Völklinger E-Bus-Projekt unseres städtischen Unternehmens hat Signalwirkung für das ganze Bundesland.“

Elektrisch fahren hilft der Umwelt

Für die Stadtwerke Völklingen ist der Verkehr ein ebenso wichtiger Teil der Energiewende wie Strom und Wärme: Sie betreiben bereits jede vierte Stromtankstelle im Saarland. „Völklingen selbst hat pro 1.000 Einwohner bereits eine Stromtankstelle und insgesamt 30 Ladeboxen für E-Bikes“, informiert Julian Wollscheidt und fügt an: „auch die Umstellung unseres betrieblichen Fuhrparks auf elektrische Antriebe ist bereits in vollem Gange.“ Ergänzt wird die Mobilitätswende-Offensive der Stadtwerke Völklingen durch attraktive Leistungen für Privat- und Gewerbekunden; dazu zählen zum Beispiel E-Car-Leasing und Stromladestationen. Julian Wollscheidt betont, dass die Elektromobilität erheblich dazu beitragen kann, die ehrgeizigen Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen. „Wir zeigen, was machbar ist, bauen die erforderliche Infrastruktur auf und bieten unseren Kunden komfortable Ladesysteme für zuhause an“, sagt er, „da ist es selbstverständlich, dass wir auch mit gutem Beispiel vorangehen.“ Der Klimaschutz zähle zu den größten Herausforderungen der Menschheit. „Wer elektrisch fährt, bleibt auch vom neuen CO2-Preis verschont, den die Bundesregierung als Anreiz zum Umsteigen ab Januar 2021 unter anderem auf Diesel und Benzin erhebt.“ Bepreist werden jetzt Emissionen aus den Sektoren Wärme und Verkehr, die bei der Verbrennung fossiler Energieträger entstehen.

PM SWVK

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner