Attentate von Paris: Kondolenzbuch in der Staatskanzlei
#Saarbrücken/#Paris. Auf Anordnung von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer liegt seit Montag in der Staatskanzlei ein Kondolenzbuch aus. Die Saarländerinnen und Saarländer sind zum Kondolieren eingeladen am Montag von 10 bis 20 Uhr sowie von Dienstag bis Freitag von jeweils 10 bis 18 Uhr. Die Ministerpräsidentin selbst hat sich am Montag gemeinsam mit Landtagspräsident Klaus Meiser, Ministerin Anke Rehlinger sowie Minister Stephan Toscani eingetragen.
Im Internet können die Saarländerinnen und Saarländer auf der Facebook-Seite Saarland.de ihren Gefühlen Ausdruck verleihen.
Darüber hinaus ruft Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer die saarländischen Kommunen auf, diesem Beispiel zu folgen. Viele Städte und Gemeinden sind mit Frankreich dank Städtepartnerschaften eng verbunden. Ein Kondolenzbuch im jeweiligen Rathaus wäre ein gutes Symbol für diese Freundschaft und dass das Saarland zu seinen französischen Nachbarn steht.
Wir Saarländerinnen und Saarländer weinen und trauern mit unseren französischen Freunden. Wir sind in Gedanken bei den vielen Verletzten, bei den Familien und Angehörigen der Opfer und bei jenen, die die Stunden des Terrors und des Schreckens in Paris durchleben mussten. Sie alle wollten unbeschwert den Abend genießen – in einer wunderbaren Stadt, die für Lebensfreude und Freiheit steht. Sie wurden Opfer von Fanatikern, die diese Werte vernichten wollen.“
Kramp-Karrenbauer sagt weiter: „Diese Attentate sind, wie die Angriffe auf Charlie Hebdo im vergangenen Januar, Attentate gegen die demokratische Grundordnung unserer europäischen Gesellschaft. Wir Europäer stehen in diesen schweren Stunden zusammen. Wir weichen vor dem Schrecken des Terrors und vor den Angriffen auf unsere Grundwerte nicht zurück. Gemeinsam stehen wir Europäer auf – für eine starke Gemeinschaft, für Freiheit und Mitmenschlichkeit.“
Das Ministerium für Inneres und Sport hat für alle öffentlichen Gebäude im Saarland ab sofort und bis auf weiteres Trauerbeflaggung angeordnet.