Anzeigen: IhrePetra Westerkamp
Schädel bei Nacht, Urban Art und spezielle Führungen für Kinder: Das Osterferien-Programm im Weltkulturerbe Völklinger Hütte : Völklingen im Wandel
VeranstaltungenVölklingenWeltkulturerbe Völklinger Hütte

Schädel bei Nacht, Urban Art und spezielle Führungen für Kinder: Das Osterferien-Programm im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

#Völklingen. In den saarländischen Osterferien bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zahlreiche Führungen für Kinder und Erwachsene an. Schwerpunkte sind das neu eröffnete ScienceCenter Ferrodrom® sowie Führungen zur Urban Art und durch den Industrie-Landschaftsgarten „Das Paradies“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Besondere Höhepunkte sind zwei ‚nächtliche‘ Führungen durch die Ausstellung „Schädel – Ikone. Mythos. Kult.“. Zudem dürfen Kinder an zwei Terminen in den Osterferien ein Elternteil zu einer kostenlosen Führung durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte einladen.

Lichtblick
Die Ausstellung "Schädel - Ikone. Mythos. Kult." im Weltkulturerbe Völklinger Hütte Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Iris Maria Maurer
Die Ausstellung „Schädel – Ikone. Mythos. Kult.“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Iris Maria Maurer

Nach der Winterpause ist das ScienceCenter Ferrodrom® des Weltkulturerbes Völklinger Hütte wieder geöffnet. Zentraler Teil der Erlebniswelt um Eisen und Stahl sind die 100 Experimentier- und Mitmachstationen. Kinder und Erwachsene können hier durch eigene Experimente den Prozess der Eisengewinnung spielerisch nachvollziehen. Am Dienstag, dem 29. März und Dienstag, dem 5. April 2016, bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte jeweils um 15.30 Uhr eine öffentliche Führung durch das ScienceCenter Ferrodrom® an. Der Eintritt zu diesen beiden Führungen ist kostenfrei.

Ein neues Erlebnis im Frühjahr bietet auch das „Paradies“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Mehr als 20 Jahre konnten sich auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Tiere und Pflanzen frei entfalten und haben Stück für Stück das Terrain zurückerobert. Heute bietet das „Paradies“ eine einzigartige Symbiose von Industriekultur, Natur und Kunst. Am Mittwoch, dem 30. März und Mittwoch, dem 6. April 2016, besteht die Gelegenheit diesen ‚wilden‘ Landschaftsgarten im Rahmen eines geführten Rundgangs zu entdecken. Die Führungen zum „Paradies“ starten jeweils um 11.30 Uhr. An beiden Mittwochnachmittagen der saarländischen Osterferien bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zudem jeweils um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Die Röchlings und die Völklinger Hütte“ an. Die Führungen sind im normalen Eintrittspreis in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte enthalten.

Zu den Kunstwerken der Urban Art im Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Donnerstag, dem 31. März und Freitag, dem 1. April 2016, Führungen an. Sie beginnen mit den Arbeiten des Kölner Fotografen Nils Müller, die die Adrenalin getränkte Atmosphäre des „Trainwriting“, des Besprühens von Zügen, einfangen. Schwerpunkt sind die ortsfesten Installationen im „Paradies“, die internationale Künstler speziell für ‚ihren‘ Ort im Weltkulturerbe Völklinger Hütte erschaffen haben. Der Rundgang endet mit den Urban-Art-Kunstwerken in der Sektion Fantasie der Ausstellung „Schädel – Ikone. Mythos. Kult.“. Die Führungen zur Urban Art im Weltkulturerbe Völklinger Hütte starten am Donnerstag, dem 31. März und Freitag, dem 1. April 2016, jeweils um 11.30 Uhr. An beiden Tagen bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte jeweils um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Schädel – Ikone. Mythos. Kult.“ an. Die Führungen sind im normalen Eintrittspreis inbegriffen.

Eric Lacan: The Beauty is the Beast, 2015 Kunstwerk des "UrbanArt Biennale® 2015 - Parcours" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Hans-Georg Merkel
Eric Lacan: The Beauty is the Beast, 2015
Kunstwerk des „UrbanArt Biennale® 2015 – Parcours“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Hans-Georg Merkel

Am Ostersonntag, 27. März, und Ostermontag, 28. März 2016, bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein Festtagsprogramm mit jeweils vier Führungen an. Um 11.30 Uhr und 16 Uhr starten Führungen zur Ausstellung „Schädel – Ikone. Mythos. Kult.“. Um 13 Uhr beginnt eine Führung durch das ScienceCenter Ferrodrom®. Komplettiert wird das Osterprogramm am Ostersonntag und Ostermontag mit der Erlebnisführung zum Hochofen um 15 Uhr. Auch am Sonntag, dem 3. April 2016, bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte diese vier Führungen an. Sie sind im normalen Eintrittspreis enthalten.

Besondere Höhepunkte des Osterferien-Programms im Weltkulturerbe Völklinger Hütte sind die beiden Führungen „Schädel bei Nacht“ am Mittwoch, dem 30. März (bereits ausgebucht) und Donnerstag, dem 7. April 2016.  Die Besucher haben dann die einmalige Gelegenheit, die Ausstellung „Schädel – Ikone. Mythos. Kult.“ außerhalb der Öffnungszeiten und in einer speziellen, nächtlichen Atmosphäre zu erleben. Die Führungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr, der Eintritt zu diesen Führungen ist kostenfrei. Die Spezialführung „Schädel bei Nacht“ ist auf jeweils 20 Personen begrenzt, eine telefonische Anmeldung unter 06898-9 100 100 ist erforderlich. Die Mitnahme der eigenen Taschenlampe ist für diese Führung obligatorisch.

Am Montag, dem 4. April und Freitag, dem 8. April 2016, schließlich fördern wieder Kinder die Bildung ihrer Eltern. Um 12 Uhr bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte an diesen Tagen eine kindgerechte Führung zum UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte an. Und jedes Kind darf genau ein Elternteil zu dieser Führung mitbringen. Dieser Papa oder diese Mama hat dann zu der Führung um 12 Uhr freien Eintritt. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist im Weltkulturerbe Völklinger Hütte generell kostenfrei.


Quelle: Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung des Weltkulturerbe Völklinger Hütte.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner