Anzeigen: Druckerei von der EltzRollladen-Schiestel
Veranstaltungskalender : Völklingen im Wandel

Veranstaltungskalender

Kategorie: Ausstellungen
Spekulativen Nomaden präsentieren

N. a.
12. Februar 2022

Spekulative Nomaden präsentieren im Weltkulturerbe Völklinger Hütte neue Arbeiten und Aktionen zum Rundgang der HBKsaar

 

Samstag, 12. Februar 2022
Erzhalle Weltkulturerbe Völklinger Hütte

 

Im Rahmen des jährlichen Rundgangs der HBKsaar präsentieren die Spekulativen Nomaden am Samstag, den 12. Februar 2022, ihre aktuellsten Arbeiten und Aktionen. Das FUTURE LAB 2 wurde umgestaltet, die Besucher:innen dürfen sich auf eine neue Ausstellungssituation freuen. Zahlreiche Künstler:innen sind persönlich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte vor Ort und laden dazu ein, unterschiedliche Workshops, Performances oder Installationen zu erkunden und über Fragen der Zukunft ins Gespräch zu kommen. Das FUTURE LAB 2 Spekulative Nomaden im Weltkulturerbe Völklinger ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das spezielle Programm für den 12. Februar beginnt um 14 Uhr.

 

Das PROGRAMM

 

Das Fliegende S lässt Völklingen unruhig bleiben!
Das Fliegende S findet um ein mobiles Stadtmöbel-Ensemble herum statt und bietet einen temporären Ort für Gemeinschaft und Austausch. Am 12. Februar kehrt es wieder nach Völklingen zurück und möchte sich mit Euch, den Völklinger:innen, verbinden. Wir möchten Eure gebrauchten Gegenstände und vergessenen Schätze mit humorvollen Mechanismen für spielerisch-kinetische Abläufe neu beleben.
Das fliegende S tritt seit September immer wieder mit den Völklinger:innen in Austausch, um eine Social Community über spielerische und künstlerische Erlebnisse zwischen den Stadtbewohner:innen zu schaffen und zu intensivieren. So entsteht Raum für offene Kommunikation an einem Ort, der regelmäßig besucht werden kann und für alle zugänglich ist. Unsere Stadtmöbel docken spontan und flexibel an die verschiedensten örtlichen Gegebenheiten an und dienen als multifunktionale Gemeinschaftsplattform.
Ihr findet uns auf dem Adolph-Kolping-Platz. Kommt vorbei!

 

Workshop „Square“

SQUARE ist eine kollektive und kollaborative Arbeit. Wir verknüpfen Völklingen.

Wer sind die Völklinger*innen und was bringen sie mit?
In 10x10 cm und 20x20 cm großen Quadraten aus verschiedenen recycelten Materialien kommen die verborgenen Fähigkeiten, alten Handarbeitstechniken und Handwerke, Künste und die vielseitigen Kulturen der Bevölklingerung zusammen. Die Quadrate werden zu einem Ganzen, einem Völklinger Muster, verknüpft. Im
Future Lab 2 wird das Völklinger Square einen Ausstellungs- und Werkstattort haben. Come square with us!

 

Verköstigung der Landschaftsessenz der innerdeutschen Grenze

Dieter Call und Anja Voigt stellen ihre „Edition im Grenzturm“, die originale Landschaftsessenz der innerdeutschen Grenze, vor. Wie der bekannte Naturforscher und Tierfilmer Heinz Sielmann vor Jahren in seiner Sendung Expeditionen ins Tierreich dokumentierte, ist die Landschaft des ehemaligen Grenzstreifens zwischen BRD und DDR längst zum Naturschutzgebiet geworden: "Das Grüne Band“.

Viele Pflanzen und Tiere konnten sich fernab von urbanen Siedlungsräumen niederlassen und sich im geschützten Naturraum wieder neu entwickeln.
Am 12. Februar ist die Landschaftsessenz der Innerdeutschen Grenze in einer handgefertigten Karton-Nachbildung eines ehemaligen DDR Grenz-Wachturmes erhältlich. Zusätzlich gibt es den Paradies-Malbogen „vom Turm zur Hütte“ zu entdecken.

 

Ausstellungseröffnung von „Futur 3“

Wie können wir Transformationsprozesse als Gestaltungsaufgabe begreifen? Mit welchen Mitteln und Werkzeugen können wir Potenziale aufspüren und Wege in mögliche Zukünfte vorstellbar und konstruierbar machen? Wir haben Völklingen als soziales, kulturelles und ökonomisches Gefüge betrachtet und uns spekulativ mit der Zukunft Völklingens auseinandergesetzt. Visionen für die lokale Zukunft werden ab dem 12. Februar zu sehen und zu hören sein.

 

Präsentation von „Plastic Fantastic“

Plastic Fantastic ist ein Projekt das sich mit Recycling und Upcycling von Kunststoffabfällen laborativ auseinandersetzt.

Dafür stehen den Studierenden eine Reihe von Maschinen zur Verfügung, um die gesammelten Kunststoffabfälle weiterzuverarbeiten und per Extruder bzw.

Spritzguss in spekulative Objekte und Produkte zu überführen. Der Diskurs über den Umgang und die Wertschätzung dieses an sich guten Materials, das

viel zu häufig falsch und umweltschädlich zum Einsatz kommt, steht hier im Fokus. Die Studien und Entwürfe werden im Future Lab 2 inszeniert, zur Diskussion gestellt und natürlich auch verkauft.

 

Die Zukunftslabore des Weltkulturerbes widmen sich künstlerisch-experimentell zentralen Themen der Gegenwart und Zukunft. Wie werden wir mit den Veränderungen leben, die in den letzten zwei Jahrhunderten durch den Menschen und die Industrialisierung entstanden sind?
Gastkurator:innen des zweiten FUTURE LAB Spekulative Nomaden sind das S_A_R-Projektbüro der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Sitz in der Handwerkergasse der Völklinger Hütte, moderiert von Prof. Maike Fraas, Prof. Mark Braun und Prof. Georg Winter (EZP V - Europäisches Zentrum für Promenadologie Völklingen).

Rathausstraße 75-79
Völkingen, Saarland 66333
06898 9100100

Kompletten Kalender ansehen


Sie möchten eine Veranstaltung eintragen?

Bitte melden Sie Ihren Veranstaltungstermin mit dem hier verlinkten Formular.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner