Anzeigen: https://www.dachboxverleih.comRollladen-Schiestel
Veranstaltungskalender : Völklingen im Wandel

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im November 2018

  • 1. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 2. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 3. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 4. November 2018 (4 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
    Führungen im Erlebnisbergwerk Velsen

    Kategorie: Informationsveranstaltungen Führungen im Erlebnisbergwerk Velsen

    N. a.
    4. November 2018

    So, 7.10., Führungen zwischen 10 und 12 Uhr
    Sa, 13.10., Führungen zwischen 10 und 12 Uhr
    Mi, 31.10., Halloween - Alleine durch's gruselige Bergwerk, 16 - 20 Uhr
    So, 4.11., Führungen zwischen 10 und 12 Uhr
    So, 2.12., Führungen zwischen 10 und 12 Uhr

    Bitte festes Schuhwerk tragen.

    Individuelle Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden. Anfrage telefonisch oder per Email. Mobil:  0176 / 56586013  Email: info@erlebnisbergwerkvelsen.de

    Es können sich mehrere Gruppen gleichzeitig im Bergwerk aufhalten.

    Gruppen bis 15 Personen zahlen pauschal 150 Euro. Darüber hinaus für jede weitere Person 10 Euro.

    Führungen werden auch in französischer und englischer Sprache angeboten.

    Den Terminkalender für das Jahr 2018 finden Sie auf unserer Webseite unter www.erlebnisbergwerkvelsen.de

    Erlebnisbergwerk Velsen, Alte Grube Velsen 7, 66127 Saarbrücken

    
    
    Erlebnisbergwerk Velsen
    Alte Grube Velsen 7
    Saarbrücken, 66127
  • 5. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 6. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 7. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 8. November 2018 (4 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
    Blutspende

    Kategorie: Sonstiges Blutspende


    8. November 2018

    Völklingen. Der nächste Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet am 08.11.2018, von 15-19.00 Uhr, in der Hermann-Neuberger-Halle, in der Stadionstraße, statt.
    Jeder Neuspender erhält dabei einen Blutspenderausweis in Scheckkartenformat, in dem die Blutspende und der Rhesusfaktor des Spenders eingetragen werden. Angaben, die den Ärzten bei plötzlicher Krankheit oder Unfälle viel Zeit ersparen und lebensrettend werden können. Als kleines Dankeschön erhalten Sie ein Präsent und für ihr leibliche Wohl ist auch gesorgt. PM DRK VKL/Symbolfoto: DRK

    Hermann-Neuberger-Halle
    Stadionstraße
    Völklingen, 66333
  • 9. November 2018 (4 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
    St. Martinsumzug

    Kategorie: Sonstiges St. Martinsumzug


    9. November 2018

    Der Verein „BI Alter Brühl e.V.“ und die Pfarrgemeinde St. Eligius laden zum Martinszug am Freitag, 09. November, ein. Der ökumenische Wortgottesdienst beginnt um 17:30 Uhr und findet in der Eligius-Kirche (Innenstadt) statt. Im Anschluss daran folgen wir singend mit den Laternen den Bläsern von Gugge mol e.V. sowie St. Martin auf dem Pferd. Das Martinsfeuer wird „Im Alten Brühl“ brennen (auf dem Platz neben der ehenmaligen Martinskirche), dort gibt es dann die süßen Martinsbrezeln und Punsch für die Kinder sowie Glühwein für die  großen Leute. Außerdem wird dort von Mitgliedern des Vereins "Die Tafelrunde e.V." die Mantelszene nachgespielt.  

  • 10. November 2018 (4 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
    Homburger Frauenkabarett

    Kategorie: Sonstiges Homburger Frauenkabarett


    10. November 2018

    Sa., 10.11.2018, 20.00 Uhr – Kongresszentrum der SHG-Kliniken Völklingen
    Kabarett – Das Homburger Frauenkabarett präsentiert „Neues aus dem Spätmittelalter“
    Kabarettistinnen sollte nichts peinlich sein – insbesondere sollten sie zu ihrem reifen Alter stehen. Selbst die Unglaublichkeiten einer Politik, die sich von den Idealen moderner Dichterinnen und Denkerinnen maximal entfernt hat, dürfen Kabarett nicht abschrecken. Fünf mittelalterliche Frauen schon gar nicht. Ihre Devise heißt: zerpflücken, zuspitzen, Skurriles und Komisches mit jeder Menge (Galgen-)Humor raushauen ... viel kaltes Wasser und heiße Luft, bei Bedarf auch umgekehrt. Geeignet für Männer und Frauen jeder historischen Epoche, die mit einem belastbarem Zwerchfell ausgestattet sind.
    Veranstalter: Kongresszentrum der SHG-Klinken Völklingen

  • 11. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 12. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 13. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 14. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 15. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 16. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 17. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 18. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 19. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 20. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 21. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 22. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 23. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 24. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 25. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 26. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 27. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 28. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 29. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100
  • 30. November 2018 (3 Veranstaltungen)
    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    Kategorie: Ausstellungen Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    N. a.
    1. Mai 2018

    Ottmar Hörl: Second Life - 100 Arbeiter

    vom: 01.05.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2019 19:00 Uhr

    Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für seine Großprojekte, die auf seinem Konzept von Kunst als Kommunikation basieren. Seine Figuren sind rund um den Globus vertreten, Karl Marx, Karl der Große, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte konzipiert Ottmar Hörl ein aufregendes Skulpturenprojekt mit "100 Arbeitern".

    Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Dieses Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen.

    Das Projekt "Second Life - 100 Arbeiter" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird von einer Retrospektive des Werks von Ottmar Hörl begleitet.

    Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    Kategorie: Ausstellungen Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

    N. a.
    1. November 2018

    vom: 01.11.2018 10:00 Uhr bis: 31.12.2028

    Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder. Die Menschen stehen mitten in den eng gestellten Wänden des Archivs der Erinnerungen, das aus unzähligen aufeinander gestapelten Archivkisten besteht, hier und da ist eine Nummer zu erkennen, schwarze Hosen und Jacken formieren sich zu einem Kleiderberg. Die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die aus allen Ecken der Installation erklingen, lösen einen Schauer aus. Schlagartig versetzt die Installation von Christian Boltanski in eine andere Welt.

    Rathausstraße 75-79
    Völkingen, Saarland 66333
    06898 9100100

Sie möchten eine Veranstaltung eintragen?

Bitte melden Sie Ihren Veranstaltungstermin mit dem hier verlinkten Formular.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner