Heizen und Temperieren von Kirchen – Wie geht’s richtig?
#Saarland. Zu jeder Gemeinde gehört mindestens eine Kirche – und damit ein Gebäude, das sich nicht mit anderen vergleichen lässt. Dabei ist auch keine Kirche wie die andere: Sie unterscheiden sich in ihrem Alter, der Bauweise, den verwendeten Baumaterialien und in ihrem Denkmalwert. Umso wichtiger ist es, sie angemessen zu beheizen. Bei einer Informationsveranstaltung im Wirtschaftsministerium berät die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ am Dienstag, 27. Februar, um 17 Uhr über das richtige Heizen und Temperieren von Kirchen. Dabei geht es nicht nur um die verschiedenen Arten von Kirchenheizungen, sondern auch um die Frage, wie Klima- und Feuchteschäden in Kirchen zu vermeiden sind.
Energieministerin Anke Rehlinger lädt alle Interessierten zu der Informationsveranstaltung ein. „Eine Kirche ist ein besonders komplexes Gebäude. Daher erfordert auch das richtige Lüften und Beheizen besondere Kenntnisse. Von zentraler Bedeutung sind im Übrigen natürlich auch die Kirchenbesucher. Wie ist für sie die richtige Raumtemperatur zu erreichen? Und wie lassen sich Orgeln und Kunstwerke am besten schützen? Auch darauf gibt Referent Christian Dahm Antworten.“
Dahm ist im Auftrag der Initiative „Energie und Kirche“ unterwegs. Der Zusammenschluss verschiedener Bistümer und Landeskirchen informiert gezielt über Energiesparen und Klimaschutz in Kirchen.
Die Energieberatung Saar berät im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen rund um Erneuerbare Energien und unterstützt bei der Umsetzung der Energiewende vor Ort. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Klimainitiative des Bistums Trier statt.
Anmeldung:
0681 | 99884 201 oder
per Mail an ruthenberg@argesolar-saar.de
PM Land/Foto: Archiv