Anzeigen: Druckerei von der EltzPetra Westerkamp
Große Gefühle, mächtige Maschinen und eine ganz besondere Dirigentin: Carmina Burana im Weltkulturerbe Völklinger Hütte : Völklingen im Wandel
NachrichtenVeranstaltungenWeltkulturerbe Völklinger Hütte

Große Gefühle, mächtige Maschinen und eine ganz besondere Dirigentin: Carmina Burana im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Sonntag, 10. Juli, 20 Uhr

#Völklingen. Die Carmina Burana sind eines der populärsten Chor- und Orchesterwerke des 20. Jahrhunderts, gerade den dramatischen Beginn „O fortuna“ hat wohl fast jeder von uns schon einmal gehört und sei es als Filmmusik oder Werbung. Am Sonntag, den 10. Juli 2022 ab 20 Uhr kommt Carl Orffs Werk in seiner Vielgestaltigkeit in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte zur Aufführung. Neben dem spektakulären Ort zeichnet sich das Konzert auch durch die außergewöhnliche Dirigentin aus: Pan Jiang ist Co-Leiterin des Philharmonischen Kinderchores Peking, unterrichtete am Zentralen Konservatorium für Musik und der Capital Normal University. Trotz dieser hochkarätigen Referenzen hat sie nun an der Hochschule für Musik Saar noch ein Aufbaustudium in Chorleitung absolviert, die Carmina Burana sind ihre Abschlussarbeit.
Gespielt wird die Fassung für zwei Klaviere, Schlagwerk, großen Chor und Solisten. Mit den Carmina Burana verbinden sich die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen: Wut, Angst, Ärger, Freude und Glück. Es wird spannend sein zu sehen, was passiert, wenn die musikalische Verdichtung dieser Gefühle auf die Aura der Gebläsehalle trifft.

Das Konzert ist eine Kooperation der Hochschule für Musik Saar mit dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte anlässlich des 75. Jubiläums der HfM Saar. Karten kosten 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, und sind über die Internetseite www.voelklinger-huette.org oder an der Abendkasse erhältlich.

 

Konzert der HfM Saar im Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Copyright des Bildes: Corinna Schneider / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Aufführung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach, 2021

 

Die Mitwirkenden

Klavier: Martina Rommel (Klasse Prof. Thomas Duis), Zacharias Kokkos (Klasse Prof. Kristin Merscher),

Schlagwerk: Kasper Gubala, Iamze Giguashvili, Imke Strey, Nils Morsch, Yu Lun Tseng (Klasse Prof. Thomas Keemss),

Großer Chor und Solist:innen der HfM Saar (Sopran: Seung A Rju,
Tenor: Axel Paridon, Bariton: Ramazan Karaoglanoglu)
Kinderchor des Saarländischen Staatstheaters (Einstudierung: Mauro Barbierato)

Leitung: Pan Jiang (Klasse Prof. Georg Grün)

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner