Für Demokratie-Projekte stehen insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung
Freie Träger, Vereine und Einzelpersonen können noch bis 29.01. Anträge stellen
#Regionalverband_Saarbrücken. Der Regionalverband Saarbrücken beteiligt sich unter Federführung seiner Abteilung Kinder- und Jugendarbeit am Bundesförderprogramm „Demokratie leben!“. Ab sofort können Interessierte Zuschüsse aus diesem Programm für Projekte und Veranstaltungen im Jahr 2016 beantragen. Für dieses Jahr stehen insgesamt 50.000 Euro Fördergelder für soziale, kulturelle oder auch sportliche Themen zur Verfügung. Freie Träger und Vereine jeglicher Art, aber auch Personen der Zivilgesellschaft, die sich für eine lebendige Demokratie einsetzen wollen, können noch bis zum 29. Januar Projektanträge für das laufende Jahr im Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken stellen.Insgesamt vier Förderschwerpunkte wurden im Hinblick auf bestehende Herausforderungen entwickelt und vom Begleitausschuss beschlossen: Gefördert werden Projekte, die der Stärkung der Zivilgesellschaft im Umgang mit gewaltorientierten Extremismus dienen, die den Begriff Demokratie im Alltag mit Leben füllen, die sich mit der zunehmenden Komplexität der Welt und den damit verbundenen Ängsten beschäftigen sowie Projekte, die die demokratische Beteiligung junger Menschen im politischen und öffentlichen Raum fördern. Das Jugendamt zielt besonders darauf ab, Jugendliche für eine Mitwirkung im Programm „Demokratie leben“ zu gewinnen.
Ende der Antragsfrist ist der 29. Januar 2016. Über die Projektanträge entscheidet der Begleitausschuss in seiner Sitzung am 25. Februar 2016. Der Projektantrag sowie weitere Informationen können auf der Internetseite des Regionalverbandes unter www.rvsbr.de/demokratie-leben heruntergeladen werden.
Nähere Informationen beim Jugendamt des Regionalverbandes:
- Tatjana Brauer Tel.: 0681-506-5139 tatjana.brauer@rvsbr.de
- Katja Hofmann Tel.: 0681-506-5165 katja.hofmann@rvsbr.de
- Pia Meiers-Heisel Tel.: 0681-506-5138 pia.meiers-heisel@rvbsr.de