FCS will auch im Spiel „die Situation annehmen“
#Völklingen. Eine Woche nach der Spielabsage in Stuttgart steht für den 1. FC Saarbrücken das dritte Heimspiel des Jahres 2018 an. Das Team von Trainer Dirk Lottner trifft am Samstag um 14 Uhr in Völklingen auf die U23 des FSV Mainz 05. Für den FCS geht es vor allem darum, nach dem spielfreien Wochenende wieder in den Rhythmus zu kommen. „Wir müssen die Situation annehmen, die der Jahreszeit geschuldet ist.
Anderen Mannschaften geht es auch so. Es werden sicherlich noch ein paar Spiele ausfallen und der Spielplan weiter verzerrt. Wenn man Meister werden will, gehört es auch dazu, dass man sich immer auf die nächste Aufgabe konzentriert und sich nicht an Dingen aufhält, die man nicht beeinflussen kann“, sagte Lottner. Der Gegner aus Mainz, der in der Hinrunde lange Kontakt zur Spitzengruppe hielt, ist schlecht aus der Winterpause gekommen. Gerade deshalb mahnt Lottner sein Team zur Konzentration: „Gegen uns sind alle dann wieder sehr motiviert. Mainz hat eine spielstarke Mannschaft und gewisse Schwankungen sind bei einer U23 immer dabei. Es bleibt ein sehr gefährlicher Gegner.“

Die Personallage hat sich beim FCS unterdessen erneut verschärft. Steven Zellner konnte zwar seit Wochenmitte wieder mit der Mannschaft trainieren, ist aber noch kein Thema für die Startelf. Kurzfristig ausfallen werden Kapitän Manuel Zeitz (Grippe), Martin Dausch (Hexenschuss) sowie Sebastian Jacob (Hüftblockade). Langfristig fehlen weiterhin Dominic Rau, Alexandre Mendy, Marwin Studtrucker, Marlon Krause und Marco Kehl-Gomez. Dabei sein wird dagegen Oliver Oschkenat. Der gebürtige Berliner hat sich wie schon zu Saisonbeginn wieder in die Startelf gespielt. „Es ist normal, dass es im Saisonverlauf auch mal Wechsel gibt. Ich habe zwischendurch auf meine Chance warten müssen und will meinen Platz natürlich jetzt verteidigen“, sagte Oschkenat.
Lehmann an der Pfeife
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Philipp Lehmann. Ihm assistieren an den Linien Manuel Dürr und Manuel Digeser.
Fanradio ab 13.40 Uhr „ON AIR“
Alle Fans, die nicht vor Ort sind, können auf das FCS-Fanradio zurückgreifen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App auch ein Live-Ticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fcsaarbruecken.de/app abrufbar. PM FCS