Anzeigen: Druckerei von der Eltzhttps://www.dachboxverleih.com
Die Welt der Pharaonen und ihre Vorstellung von Gold: Sonntagsführung zur Großausstellung "PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte : Völklingen im Wandel
NachrichtenVölklingenWeltkulturerbe Völklinger Hütte

Die Welt der Pharaonen und ihre Vorstellung von Gold: Sonntagsführung zur Großausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

#Völklingen. Ramses II., Tutanchamun, Echnaton und Nofretete: Die Namen der ägyptischen Pharaonen befeuern bis heute unsere Phantasie. Die Pharaonen standen im Zentrum der altägyptischen Kultur und stammten nach altägyptischer Vorstellung von den Göttern ab. Zu diesen sagenumwobenen Gottkönigen zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in der Ausstellung „PharaonenGold“ herausragende und teilweise einzigartige Exponate. Zur Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ richtet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte eine Sonntagsführung ein. Die Führungen starten jeweils sonntags um 11.30 Uhr und erklären die Welt der Pharaonen und ihre besondere Beziehung zu Gold. Erster Termin ist Sonntag, der 21. Juli 2019. Die öffentlichen Führungen am Sonntag werden bis zum Ende der Ausstellung „PharaonenGold“ fortgesetzt. Sie sind im normalen Eintritt in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte enthalten.

Lichtblick

Die Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt mit 160 Exponaten aus dem Alten Ägypten herausragende Goldschätze. In dieser Form sind die Exponate zum ersten Mal zu sehen. Die Ausstellung eröffnet einen besonderen Blick auf das Gold, das für die alten Ägypter außergewöhnlich große religiöse und symbolische Kräfte besaß. Gold ist das Symbol der Ewigkeit und das heiligste Metall der alten Ägypter. Sie bezeichneten Gold deshalb auch als das Fleisch der Götter.

Die Ausstellung "PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte Copyright Foto: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Oliver Dietze
Die Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Copyright Foto: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Oliver Dietze

Zahlreiche Exponate sind zum ersten Mal überhaupt in einer Ausstellung zu sehen. Die Exponate stammen aus bedeutenden Museen wie den Staatlichen Museen zu Berlin –  Ägyptisches Museum und Papyrussammlung – dem Kunsthistorischen Museum Wien – Ägyptisch-Orientalische Sammlung – und dem Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim sowie aus internationalen Privatsammlungen. Die Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ ist bis Sonntag, den 24. November 2019, im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu sehen. PM WKE

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner