Bauantrag ist eingereicht: Röther erwartet Genehmigung
#Völklingen. Die Völklingerinnen und Völklinger werden immer skeptischer. Betrachtet man die vergangenen Niederlagen um die Causa „CityCenter“ nahezu verständlich. Für Völklingen im Wandel Grund genug um beim Familienunternehmen Röther nochmal nachzufragen, wie nun der aktuelle Stand der (Vor-)Arbeiten ist.
Völklinger weiter skeptisch
„Völklingen wird neuer Standort von Modepark Röther.“, berichtete die Stadt Völklingen in einer Pressemitteilung am 10. September zuversichtlich (hier auf Völklingen im Wandel nachzulesen). Hier rüber seien sich laut dieser Mitteilung Oberbürgermeisterin Christiane Blatt und Modepark-Geschäftsführer Michael Röther einig. Sie stünden im persönlichen und direkten Austausch miteinander, wenn es um die Ansiedlung des Modehauses mitten in der Völklinger Innenstadt ginge. Doch die Reaktion unserer Leser war verhalten, zusammengefasst glauben die Völklinger frühestens an den Bau, wenn die Bagger rollen oder selbst in den Neubau schreiten.
Baugenehmigung scheinbar nur noch Formsache
Nach unserer Anfrage bestätigte nun das Unternehmen Modepark Röther, dass der Bauantrag eingereicht sei. Zuvor war, so hieß es in der vorherigen Mitteilung, der Brandschutz-Prüfbericht die Bremse im Genehmigungsverfahren: Ohne diesen Bericht konnte der Bauantrag nicht gestellt werden. „Frau Oberbürgermeisterin Blatt wird uns die Baugenehmigung zum nächsten Termin vorlegen.“, so schreibt uns eine Unternehmenssprecherin. Diese zuversichtlichen Zeilen lassen den Leser das Fazit ziehen, dass die Genehmigung von Seiten der Stadt Völklingen offensichtlich nur noch eine Formalie darstellt. Sobald die Genehmigung dem Unternehmen vorläge, könne man auch ein Bauschild aufstellen.

Keine Werbung vor der Eröffnung
Einige unserer Leser wiesen auf verschiedene Werbemöglichkeiten hin, mit denen das Unternehmen doch für sein Vorhaben werben könne – zumindestens unser Leser würde das Vorhaben laut eigenen Angaben dann auch ernster nehmen, aktuell wäre das für ihn nur eine „Schauveranstaltung“. Doch diesen Vorschlag nimmt Modepark Röther nicht an: Kunden können ohne eröffnete Filiale nicht einkaufen, Werbung würden so potenzielle Kunden nur irritieren. Man plane aber aus diesem Grunde schnellstmöglich durch einen Bauhinweis auf der Baustelle die Zweifel zu beseitigen.
Mit potenziellen Partnern in Gesprächen
Für die zusätzlichen Flächen, die Röther an einen Partner vermieten möchte, gäbe es aktuell Gespräche. Eine Einigung sei allerdings noch nicht erzielt worden. Nach erteilter Baugenehmigung geht man davon aus, dass die Mietersuche einfacher sein wird. Red.