Antikriegstag: Ausstellung im Neuen Rathaus – Gedenken im Schillerpark
#Völklingen. Zum Antikriegstag hat der Deutsche Gewerkschaftsbund gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Lorig im Neuen Rathaus die Ausstellung des Netzwerkes für Demokratie und Courage Saar (NDC) über die erste Saarabstimmung eröffnet. Der Vorsitzende des DGB Kreis Saarbrücken Albert Augustin konnte dabei auch die Landtagsageordneten Christiane Blatt und Hubert Ullrich als Gäste begrüßen. Wolfgang Winkler sorgte für die musikalische Begleitung.

In seinem Grußwort sagte der Völklinger Oberbürgermeister: „Die Gegenwart und die alarmierenden Meldungen belehren uns heute, dass das Eintreten gegen Diskriminierung und Intoleranz eine Aufgabe ist, der wir uns heute ganz konkret stellen müssen. Es ist eine Aufgabe, die uns permanent fordert, und es ist eine Aufgabe, die unsere ganze Aufmerksamkeit erfordert. Wir können uns heute zwar sicher sein, dass viele uns unterstützen werden beim Kampf gegen neue Formen des Faschismus und des Völkerhasses; aber leider können wir nicht ausschließen, dass es immer eine Zahl von Unbelehrbaren gibt, die diese Demokratie und unsere Toleranz und Friedensliebe wieder und wieder herausfordern.“ Aktuell ging Lorig in seiner Rede auch auf die derzeitige Diskussion um Flüchtlinge ein. Wörtlich sagte der Völklinger Rathauschef: “Derzeit erleben wir die katastrophalen Folgen eines Krieges, der im Mittleren Osten geführt wird und Tausende zur Flucht zwingt. Menschen aus Syrien oder dem Irak verlassen zu Hundertausenden ihre Heimat – unfreiwillig und unter Todesangst. Ihnen muss jetzt und in Zukunft unsere Empathie und Solidarität gehören. Unser Land muss aufnahmebereit bleiben für hilfesuchende Menschen egal welcher Nationalität, Religion und Hautfarbe.“ Völkligen habe bereits weit über 200 Flüchtlinge aufgenommen. Lorig wörtlich: “Völklingen wird ein Platz sein, wo Flüchtlinge ein Zuhause finden.“Mike Kirsch und Hanne-Clara Wenndorff vom Netzwerks für Demokratie und Courage, erläuterten dann die Arbeit des Netzwerks sowohl in einem Film als auch in einem Vortrag. In 527 Maßnahmen hat das Netzwerk inzwischen 10.000 Jugendliche vor allem in Schulen anlässlich von Projekttagen erreicht. Die Ausstellung des NDC im Neuen Rathaus widmet sich der ersten Saarabstimmung. Sie trägt den Titel „Und alle waren dafür?“.

Im Vorfeld der Ausstellungseröffnung hatten Vertreter des DGB im Beisein von Oberbürgermeister Klaus Lorig im Schillerpark zum Gedenken an die Opfer des Faschismus Kränze niedergelegt. Die gemeinsame Kranzniederlegung erfolgte durch Bettina Altesleben (DGB Region Saar) und Dieter Blaesey (DGB Ortsverband Völklingen). Beide nahmen auch an der Ausstellungseröffnung im Neuen Rathaus teil.