1200 Jahre Völklingen | 1881: Das Völklinger Eisenwerk Gebrüder Röchling entsteht
#Völklingen/#1200JahreVölklingen. Am 7. August erwirbt Karl Röchling die stillgelegte Völklinger Eisenhütte für 270.000,- Mark und gründet mit den Brüdern Theodor und Fritz eine OHG. Die Firma hieß: „Völklinger Eisenwerk Gebrüder Röchling“.
Zuvor wechselte das heutige Weltkultkulturerbe mehrfach den Besitzer:
Zwei Jahre zuvor, am 23. April 1879, ging das Eisenwerk für 635.000 Mark an ein Konsortium über, das sich damit abgefunden hatte, den Betrieb zumindest teilweise einzustellen, schon am 3. Mai wurden die noch verbliebenen 300 Arbeiter entlassen, im Juli das Werk entgültig stillgelegt. Direktor Seebohm wechselte zur Burbacher Hütte.
Am 27. Juni 1881 wird die Völklinger Eisenhütte versteigert und geht für nur noch 200.000,- Mark an die Gebrüder Franz und Emil Haldy.
Mehr zur Geschichte der Völklinger Hütte unter: https://www.voelklingen-im-wandel.de/sehenswertes/weltkulturerbe-voelklinger-huette/
Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Die Chronik des Eisenwerks der Familie Röchling
Sie möchten über diese Reihe täglich informiert werden?
Dann abonnieren Sie einfach unseren Spezialnewsletter zu 1200 Jahre Völklingen oder einfach gleich unseren täglich erscheinenden Nachrichtenüberblick!
Gerne freuen wir uns auch über Ihren Beitrag zu dieser Reihe
Schreiben Sie uns Ihren Themenvorschlag einfach per Email!