Anzeigen: https://www.dachboxverleih.comDRK Völklingen
213 junge Menschen starten bei Globus in die Ausbildung - Kultur Start ermöglicht Blick über den Tellerrand : Völklingen im Wandel
NachrichtenSaarland

213 junge Menschen starten bei Globus in die Ausbildung – Kultur Start ermöglicht Blick über den Tellerrand

#St. Wendel. Anfang August und September haben in den deutschen SB-Warenhäusern, im Logistikzentrum in Bingen, im fridel markt&restaurant und in der
Koordination in St. Wendel 213 junge Menschen ihre Ausbildung bei Globus begonnen. Die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr erwartet währenddessen im Rahmen des
Kreativworkshops „Kultur Start“ ein Blick über den eigenen Tellerrand.

Lichtblick

Globus begrüßt 213 neue Auszubildende

Neben den typischen Ausbildungsberufen im Einzelhandel bieten die Globus SB-Warenhäuser auch Lehrstellen in traditionellen Handwerksberufen, zum Beispiel zum Bäcker, Metzger oder Koch, an. „Die Ausbildung ist nicht nur für die jungen Menschen selbst, sondern auch für uns alle eine große Bereicherung. Wir freuen uns schon sehr, mit unseren Nachwuchskräften in Dialog zu treten und gemeinsam spannende Projekte anzupacken“, sagt Olaf Schomaker, Geschäftsführer für den Bereich Mitarbeiter. „Unseren neuen Kollegen wünschen wir einen guten Start in ihre Ausbildung und eine interessante und lehrreiche Zeit.“

Beim Kultur Start den eigenen Horizont erweitern

Für die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr bietet Globus auch in diesem Jahr wieder einen mehrtägigen Kreativ-Workshop an, um hautnah zu erleben und zu erforschen, was es heißt, unvoreingenommen und mutig die unterschiedlichsten Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich zu meistern. „Der Kultur Start ist für viele unserer Auszubildenden eine neue Erfahrung, die ihren beruflichen und persönlichen Werdegang nachhaltig prägt. Sie lernen, kreative Lösungen zu entwickeln und über sich selbst hinauszuwachsen“, sagt Geschäftsführer Olaf Schomaker.

In diesem Jahr findet der Kultur Start mit 185 Auszubildenden im Zeitraum vom 2. bis 8. September in Dorfweil/ Schmitten (Taunus) statt. In acht unterschiedlichen Workshops erarbeiten die jungen Menschen in verschiedenen künstlerischen Disziplinen eigene Werke – vom chaotischen Brainstorming bis hin zur durchdachten Präsentation. Am letzten Tag stellen die Auszubildenden geladenen Gästen und der Geschäftsführung ihre Werke vor. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, mit der Geschäftsführung in den Dialog zu treten und in gemeinsamer Runde Fragen zu stellen, die sie bewegen.

Über Globus
1828 im saarländischen St. Wendel gegründet, gehört Globus als konzernunabhängiges Familienunternehmen zu den führenden Handelsunternehmen in Deutschland. Insgesamt betreibt die Globus-Gruppe heute 46 SBWarenhäuser, 88 Baumärkte, sieben ALPHATECC. Elektrofachmärkte, fridel markt & restaurant sowie zwei Baumärkte in Luxemburg und insgesamt 27 Hypermärkte in Russland und Tschechien. Gemeinsam erwirtschaften sie mehr als 7 Mrd. Euro Umsatz. Die Basis für diesen Erfolg bilden die rund 45.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Globus-Gruppe, von denen rund 19.100 in den deutschen SBWarenhäusern und mehr als 8.600 in den Globus Fachmärkten beschäftigt sind. Dem Grundsatz des unternehmerischsten Unternehmens folgend fördert Globus deren Gestaltungsfreiraum und regt zu selbstverantwortlichem Handeln an. Das Verständnis des Mitarbeiters als Mitunternehmer findet seine Entsprechung u. a. in der wirtschaftlichen Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen. Die SB-Warenhäuser
in Deutschland führen auf einer Fläche von bis zu 10.000 Quadratmetern zwischen 50.000 und 100.000 Food- und Nonfood-Artikel. Als Lebensmittelhändler steht Globus für Frische aus Eigenproduktion und der Zusammenarbeit mit Lieferanten vor Ort. Damit unterstreicht Globus seine regionale Verbundenheit, die die Kunden neben der Fachkompetenz der Globus-Mitarbeiter besonders schätzen. Im jährlich erhobenen Kundenmonitor der ServiceBarometer AG erhält Globus seit Jahren Bestnoten. 2016 wählten die Kunden Globus in der Hauptkategorie „Globalzufriedenheit“ zum beliebtesten Lebensmittelmarkt Deutschlands. In den weiteren vier Hauptkategorien „Preis-/Leistungsverhältnis“, „Wiederwahlabsicht“, „Weiterempfehlungsabsicht“ und „Wettbewerbsvorteile“ belegt Globus Platz 1 unter den SB-Warenhäusern. 2005 gründete Gesellschafter Thomas Bruch die gemeinnützige Globus-Stiftung, die 20 Prozent der Anteile an der Globus Holding hält. Die Stiftung fördert Projekte, die jungen Menschen die Augen für die eigenen Begabungen und Fähigkeiten öffnen und sie ermutigen sollen, selbstbewusst ihre Zukunft zu gestalten. Darüber hinaus leistet sie Hilfe zur Selbsthilfe
für Menschen in Ländern, die Unterstützung benötigen, auf den Gebieten der Medizin und der Bildung. PM Globus

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner