Schnelltestzentren nun in allen Regionalverbands-Kommunen
Nachfrage nach kostenlosen Bürgertests weiterhin hoch
#Regionalverband. Mit einem Schnelltestzentrum in Friedrichsthal ist ab Freitag, den 23. April, in allen Regionalverbands-Kommunen eine externe Teststation vertreten. Insgesamt ist das Netz an Teststationen regionalverbandsweit auf 30 angewachsen. In den Testzentren können täglich bis zu 24.000 kostenlose Bürgertests angeboten werden.
Fünf Schnelltestzentren sind in dieser Woche neu ans Netz gegangen. In Saarbrücken-Malstatt ist in der katholischen Kirche St. Paulus ein von der reha GmbH betriebenes Testzentrum eingerichtet worden. Das Deutsche Rote Kreuz testet jetzt auch freitags und sonntags in der Helenenhalle in Friedrichsthal. In Großrosseln ist der DM neu dabei. In der Saarbrücker Bahnhofsstraße gibt es eine weitere Teststation vor der Filiale von Go Fresh und in St. Arnual hat auch ein Schnelltestzentrum eröffnet. Weitere zehn Schnelltestzentren sind aktuell in Planung und könnten schon in der kommenden Woche an den Start gehen, unter anderem zwei in Burbach, zwei im Zentrum Saarbrückens, zwei in Kleinblittersdorf sowie in Klarenthal, Gersweiler, Altenkessel und auf dem Halberg.

Die Nachfrage nach den kostenlosen Bürgertests ist weiter stark angestiegen. In der Woche vom 12. bis 18. April wurden in den 20 dezentralen Testzentren, die ihre Zahlen dem Regionalverband melden, insgesamt 42.863 Schnelltests durchgeführt. 50 davon waren positiv. Allein am vergangenen Dienstag wurden in den 20 kommunalen sowie den beiden Testzentren des Landes auf dem ehemaligen Messegelände in Saarbrücken sowie an der Goldenen Bremm zusammen rund 10.500 Schnelltests durchgeführt, davon 13 positive Tests. Neben den Zentren bieten auch etwa 100 Arztpraxen sowie rund 20 Apotheken im Regionalverband die kostenlosen Schnelltests an.
Alle Adressen, Öffnungszeiten und Anmeldemöglichkeiten für die kostenlosen Corona-Schnelltests in den dezentralen Testzentren stehen tagesaktuell unter www.regionalverband.de/teststationen.
Neuer Test-Rekord im Saarland – In Kalenderwoche 15 wurden über 329.000 Testungen durchgeführt
In der vergangenen Woche wurden im Saarland insgesamt rund 311.000 PoC-Antigen-Testungen durchgeführt. Dabei wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Testungen, die in den Arztpraxen und in Betrieben durchgeführt wurden, sind hierbei nicht mit aufgeführt. Dabei waren 389 Tests positiv, sodass die Positivrate bei 0,13% lag. Zusätzlich wurden in der Kalenderwoche 15 rund 18.000 PCR-Testungen in den saarländischen Laboren untersucht.
„Es ist sehr erfreulich, dass die Testbereitschaft der Saarländerinnen und Saarländer so hoch ist und im Vergleich zur vergangenen Woche über 91.000 Schnelltests mehr durchgeführt wurden. Demnach wurde insbesondere in Apotheken und in den fünf Schnelltestzentren der Landesregierung sowie den kommunalen Testzentren vergleichsweise deutlich mehr getestet“, betont Gesundheitsministerin Monika Bachmann.
Regelmäßige Testungen sind ein zentrales Mittel um Infektionsketten frühzeitig aufzudecken und zu unterbrechen und somit lokalen Ausbrüchen vorzubeugen. „Viele Infektionen verlaufen asymptomatisch, weshalb flächendeckende Testungen sehr wichtig sind. Alle Bürgerinnen und Bürger haben weiterhin die Möglichkeit sich mindestens einmal pro Woche kostenlos an den verschiedenen Teststellen im Land testen zu lassen und sollten auch unbedingt von dieser Möglichkeit Gebrauch machen“, appelliert die Ministerin abschließend.
PM RVSB