1200 Jahre Völklingen | Bergmanns Umkleide
#Luisenthal/#1200JahreVölklingen. Eine Kaue (früher auch Grubenkaue, Kauhe oder Kähe) ist im vorindustriellen Bergbau ein Überbau über einem Bergwerks-Schacht. Im heutigen
Weiterlesen

Die Mittelstadt Völklingen feiert im Jahr 2022 ihr 1.200-jähriges Stadtjubiläum.
Der Stadtgeburtstag soll über das gesamte Jahr hinweg mit zahlreichen Aktionen, Angeboten und Feierlichkeiten in der Stadt gefeiert werden und auch Völklingen-im-Wandel.de feiert mit regelmäßigen Beiträgen auf diesen Seiten mit!
#Luisenthal/#1200JahreVölklingen. Eine Kaue (früher auch Grubenkaue, Kauhe oder Kähe) ist im vorindustriellen Bergbau ein Überbau über einem Bergwerks-Schacht. Im heutigen
Weiterlesen#Völklingen/#1200JahreVölklingen. Vormerken! Ab 10. März zeigt der Heimatkundlichen Verein Warndt die Geschichte der Völklinger Stadtteile Fenne und Fürstenhausen im Glas-
Weiterlesen#Völklingen/#1200JahreVölklingen. Rückblick: 12.02.1922, 15.00 Uhr Die Martinskirche im Alten Brühl – die Wiege der Stadt Völklingen – brennt. Rauchschwaden ziehen
Weiterlesen#Völklingen/#1200JahreVölklingen. Der user-generated cyberpunk Film DYSTOPIA (Fimakademie Baden-Württemberg) wird zur Zeit im Weltkulturerbe Völklinger Hütte gedreht. „Dystopia“ spielt im Jahr
Weiterlesen#Völklingen/#1200JahreVölklingen. Die Kokerei Fürstenhausen war eine Kokerei der Saarbergwerke AG in Fürstenhausen, einem Stadtteil von Völklingen im Saarland.
Weiterlesen#Völklingen/#1200JahreVölklingen. Seit dem Jahr 1799 gibt es in Völklingen Bürgermeister, später kamen als Vertreter die Beigeordneten hinzu. Mit dem Status
Weiterlesen#Völklingen/#1200JahreVölklingen. Die Hugenottenkirche ist eine Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Völklingen-Warndt im saarländischen Ludweiler, einem Stadtteil von Völklingen. Die erste Kirche
Weiterlesen#Völklingen/#1200JahreVölklingen. Die Kirche St. Paulinus ist eine katholische Pfarrkirche in Lauterbach, einem Stadtteil von Völklingen im Saarland. Das Gotteshaus wird
Weiterlesen#Völklingen/#1200JahreVölklingen. Völklingen wird in diesem Jahr, zumindest offiziell, 1200 Jahre alt. Doch gibt es im Museum für Vor- und Frühgeschichte
Weiterlesen#Völklingen/#1200JahreVölklingen. 13. Februar 1902: In Völklingen wird durch den Gemeinderat beschlossen, die bestehende Privatschule des Dr. phil. Strecker zu einem
Weiterlesen