Anzeigen: https://www.dachboxverleih.comLitzenburger Malerbetrieb
Zahl der mit COVID-19 Infizierten steigt im Saarland nach Angaben des RKI um 167 auf insgesamt 38.562 : Völklingen im Wandel
NachrichtenSaarland

Zahl der mit COVID-19 Infizierten steigt im Saarland nach Angaben des RKI um 167 auf insgesamt 38.562

#Saarland. Zahl der mit COVID-19 Infizierten steigt im Saarland nach Angaben des RKI um 167 auf insgesamt 38.562.

Lichtblick

Zahlen des Robert-Koch-Instituts (Stand: 08.05.2021 – 03:10 Uhr)

  Jemals bestätigte Fälle Neue Fälle seit letzter Meldung 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner
Saarland 38.562 167 106,3
Regionalverband

Saarbrücken

14.702 58 128,4
Landkreis

Merzig-Wadern

3.285 10 80,4
Landkreis

Neunkirchen

5.155 17 92,8
Landkreis

Saarlouis

7.922 42 104,0
Saarpfalz-Kreis 4.434 32 111,8
Landkreis

St. Wendel

3.064 8 70,1

 

Zahlen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

(Stand: 07.05.2021 / 16:00 Uhr)

  Jemals bestätigte Fälle Neue Fälle seit letzter Meldung 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner
Saarland 38.560 165 109,9
Regionalverband

Saarbrücken

14.755 60 128,9
Landkreis

Merzig-Wadern

3.217 10 81,1
Landkreis

Neunkirchen

5.132 17 92,9
Landkreis

Saarlouis

7.912 37 110,8
Saarpfalz-Kreis 4.476 33 125,5
Landkreis

St. Wendel

3.068 8 70,4

 

Die Zahl der Todesfälle liegt bei 985, die Zahl der Geheilten auf 34.766. Derzeit gelten 2.809 Personen als aktiv infiziert.

Von den an dem Virus erkrankten Personen werden aktuell 144 stationär behandelt – 63 davon intensivmedizinisch (Stand 07.05.2021 / 00:01 Uhr).

 

Wichtige Information:

Bei der Übermittlung der Fälle von den Gesundheitsämtern über die zuständigen Landesbehörden bis ans RKI kommt es zu einem Melde- und Übermittlungsverzug von einigen Tagen, sowohl bei den reinen Fallzahlen als auch bei den 7-Tage-Inzidenzen. Die Differenzen ergeben sich außerdem durch unterschiedliche Erhebungszeiten sowie verschiedene Übermittlungswege. COVID-19-Fälle, die die Falldefinition des RKI erfüllen, müssen vom zuständigen Gesundheitsamt spätestens am nächsten Arbeitstag elektronisch an die zuständige Landesbehörde und seitens der Landeskompetenzzentrum Infektionsepidemiologie (LKI) spätestens am nächsten Arbeitstag an das RKI anonymisiert übermittelt werden.

Grundlage für die Fallzahlen des RKI sind die Meldungen der Gesundheitsämter bis 0 Uhr des Vortages. Grundlage für die Fallzahlen des MSGFF sind die Meldungen bis 16 Uhr des Vortages. Es handelt sich bei allen übermittelten Zahlen um einen aktuellen und vorläufigen Datenstand. Änderungen sind vorbehalten. Das MSGFF weist ausdrücklich darauf hin, dass für die geltenden Maßnahmen der Bundesnotbremse die seitens des RKI veröffentlichten Zahlen grundlegend sind. PM Land

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich einfach für unser tägliches Nachrichten-Update ein und verpassen Sie nichts! Kostenlos und unverbindlich - Einfach per Mail!

Wir senden keinen Spam! Unser Newsletter kann Werbung enthalten!
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner