Anzeigen: Rollladen-SchiestelDRK Völklingen
UrbanArt-Vandals by Nils Müller: Neue Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte : Völklingen im Wandel
VeranstaltungenVölklingenWeltkulturerbe Völklinger Hütte

UrbanArt-Vandals by Nils Müller: Neue Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Möllerhalle
18. Dezember 2015 bis 6. März 2016



Werbeanzeige:
Seniorenbetreuung


#Völklingen. Bis Sonntag, den 6. März 2016 zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in der Möllerhalle großformatige Werke des Kölner Künstlers Nils Müller. Er ist einer der bekanntesten Fotografen der Urban-Art-Szene. Sein Fokus liegt auf dem sogenannten „Trainwriting“ dem Besprühen von Zügen. Dabei interessieren ihn weniger die eigentlichen Graffiti bzw. die Urban Art auf den Zügen, sondern der Akt der Entstehung. Seine Fotografien vermitteln die Adrenalin getränkte Atmosphäre von Anspannung und Leidenschaft, die den Akt des Trainwriting begleiten. Damit bieten sie einen exklusiven und hochemotionalen Blick hinter die Kulissen der Graffiti-Szene.

Die Fotografien entstanden aus Nils Müllers Urban-Art-Projekten und seinen Arbeiten zur „UrbanArt Biennale®“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.  Sie sind in seinem Buch „Vandals“ und unter www.voelklinger-huette.org (zur „UrbanArt Biennale“) dokumentiert. Insgesamt sind 12 Werke von Nils Müller zu sehen.  Bereits in der ersten Urban-Art-Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2011 war Nils Müller mit Fotografien vertreten. Seitdem dokumentiert er die „UrbanArt Biennale®“. Als Dauerleihgabe ist weiterhin das Werk „Black is beautiful“ von Jef Aérosol in der Möllerhalle zu sehen. Auch die Urban-Art-Arbeiten von Vermibus aus der „UrbanArt Biennale® 2015“ bleiben bis auf Weiteres in der Möllerhalle.

Im „Paradies“ des Weltkulturerbes Völklinger Hütte sind ortsfeste Installationen von Stars der internationalen Urban-Art-Szene wie Tarek Benaoum, Jef Aérosol, Vhils oder Ludo zu entdecken. In der Sektion „Schädel Fantasie“ der aktuellen Ausstellung „Schädel – Ikone. Mythos. Kult.“ zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte Arbeiten von Urban-Art-Künstlern zum Motiv des Schädels. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein weltweites Zentrum für Urban Art. Mit der UrbanArt Biennale®“ zeigt das Europäische Zentrum für Kunst und Industriekultur alle zwei Jahre die entscheidenden Positionen und zeitgenössischen Entwicklungen dieser wichtigsten Kunst des 21. Jahrhunderts. Die „UrbanArt Biennale®“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist die weltweit größte und bedeutendste Werkschau zur Urban Art. Start der „UrbanArt Biennale® 2017“ ist Sonntag, der 9. April 2017.


Quelle: Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung des Weltkulturerbe Völklinger Hütte.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner